Premiere in Wien: Das erste Länderspiel für die Rugby-Frauen

Eine österreichische Rugbyspielerin trägt den Ball.
Am Sonntag trifft Österreichs Frauen-Team auf Tschechien. Es ist das erste offizielle Spiel für das Team im Fünfzehner-Rugby.

Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 in England brach alle bisherigen Rekorde. Mehr als 440.000 Tickets wurden verkauft, alleine 82.000 Fans sahen das Finale im Twickenham-Stadion in London, England holte mit einem 33:13 gegen Kanada den Titel. 

Das erste Länderspiel der Frauen

Von diesen Dimension ist der Rugby-Sport in Österreich noch weit entfernt. Doch ein erster Schritt wird am Sonntag (23. November, 13 Uhr) gemacht. Österreichs Frauen bestreiten im BLZ Atzgersdorf gegen Tschechien das erste offizielle Länderspiel im "klassischen" Fünfzehner-Rugby (mit 15 Spielerinnen).

Natürlich findet (Frauen-)Rugby in Österreich noch auf Nebenschauplätzen statt. Doch die Zahl der Spielerinnen steigt, aus Spielgemeinschaften entstehen nach und nach Teams. Zulauf ist vor allem im Nachwuchs zu sehen. „Rugby ist nicht nur ein Spiel – es ist eine Lebensschule, die Menschen verbindet und Barrieren abbaut", sagt die aktuelle Kapitänin der Nationalmannschaft Sophie Koller. "Die Inspiration kommt von denen, die den ersten Schritt gegangen sind und von jenen, die heute neue Wege eröffnen.“

Herzstück der heimischen Liga ist die Women's 7s Series – eine österreichweite Turnierserie in der olympischen 7er-Variante. In dieser Rugby-Variante mit nur 7 Spielerinnen ist das österreichische Frauen-Nationalteam in die zweithöchste Liga Europas (Rugby Europe Trophy) aufgestiegen. Fernziel ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Doch der Weg dahin ist sehr lang - und ohne professionellere Strukturen nicht zu bewältigen.

Kommentare