Schumacher, Hamilton, Alonso: Wo Verstappen nicht der Beste ist

Max Verstappen darf sich freuen.
Im Jahr 2023 ist der Niederländer kaum zu biegen. Doch der 25-Jährige führt nicht jede Wertung der Formel-1-Statisik an.

Max Verstappen stürmt seinem dritten WM-Titel in der Formel 1 in Serie entgegen. 21 der letzten 22 Rennen hat Red Bull gewonnen, 18 davon Verstappen. Der Rekord für die längste Serie von zwölf Siegen in Serie hält seit sieben Tagen Red Bull. Mit 17 Jahren und 180 Tagen war Verstappen einst der jüngste Fahrer in den Punkterängen, mit 18 Jahren und 228 Tagen der jüngste Sieger eines Rennens, mit 18 Podestplätzen in einer Saison (2021) hält er den Rekord.

Am Samstag gewann er dann auch noch das Sprintrennen in Belgien und holte sich acht weitere WM-Punkte. Doch die Formel 1 ist reich an Bestmarken. Einige liegen noch weit außerhalb von Verstappens Reichweite.

Siege:
103 Mal hat Lewis Hamilton gewonnen. Dahinter folgen Michael Schumacher (91), Sebastian Vettel (53) und Alain Prost (51). Verstappen hält bei 44 Siegen und liegt damit bereits vor Ayrton Senna (41).

WM-Titel:
Sieben Mal haben Hamilton und Schumacher gewonnen. Verstappen hält noch bei zwei Titel.

Polepositions:
104 Mal startete Hamilton von ganz vorne, der damit unangefochten an der Spitze liegt. Verstappen liegt mit 27 Polepositions nur auf Rang 10.

Start aus der 1. Reihe:
175 Mal hatte Hamilton keinen Gegner vor sich stehen, Verstappen 51 Mal (Rang 8).

Starts:
368 Mal ist Fernando Alonso in einen Grand Prix gestartet – und es werden immer noch mehr. Der Österreicher Gerhard Berger liegt mit 210 Starts auf Rang 17 der Liste. Verstappen ist mit 174 Rennen auf Rang 31 knapp vor Niki Lauda (171).

Schnellste Runden:
Schumacher drehte 77 schnellste Rennrunden, Verstappen liegt auf Rang acht mit 27. Doch seit vier Jahren gibt es einen Extrapunkt für die schnellste Runde, der Niederländer könnte rasch aufholen.

Podestplätze:
Hamilton durfte 195 Mal vom Podest winken. Verstappen liegt mit 88 auf Rang sieben.

Punkte:
2.300,5 Punkte hat Verstappen in seiner Karriere geholt, damit liegt er auf Rang drei hinter Hamilton (4.540,5) und Vettel (3.098). Allerdings: Früher wurden weniger Punkte vergeben, würde man das anpassen, wäre Verstappen Sechster, noch hinter Alonso und Räikkönen.

Ausfälle:
Eindrucksvolle 137 Mal hat Andrea de Cesaris nicht die Zielflagge gesehen. Berger ist mit 86 Ausfällen auf Rang sechs der Statistik. Verstappen ist mit 27 Ausfällen nur auf Rang 110. Sein Vater Jos schaffte immerhin 57 Ausfälle (38.).

Führungskilometer:
Hamilton lag 27.706 Kilometer in Führung. Verstappen (11.442) liegt auf Rang sechs.

Gefahrene Kilometer:
Alonso war 98.946 Kilometer im Renntempo unterwegs, das ist fast zweieinhalb Mal um die Erde. Mit 46.585 Kilometern ist Verstappen 21.

Siegquote:
Der US-Amerikaner Lee Wallard trat bei zwei Rennen an, jenes 1951 in Indianapolis gewann er. Seine Siegquote von 50 Prozent ist unerreicht. Juan Manuel Fangios Quote liegt bei 47 Prozent. Verstappen (25,2 Prozent) liegt auf Rang elf, knapp hinter Senna.

Positionsveränderungen:
Fernando Alonso hat sich in all seinen Rennen in Bezug auf seinen Startplatz um insgesamt 588 Plätze verbessert. Verstappen, der ja oft sehr weit vorne startet, liegt auf Rang 78 (180 Plätze).

Alter beim letzten Start:
Der Monegasse Louis Chiron war fast 56 Jahre alt, als er 1955 den Grand Prix in seiner Heimatstadt fuhr. Diesen Rekord kann Verstappen erst im Jahr 2053 brechen.

Kommentare