Enttäuschung für Thomas Daniel

Der Ukrainer Pawlo Timoschtschenko kürte sich am Freitag in Berlin zum Weltmeister im Modernen Fünfkampf. Er gewann mit 1477 Punkten Gold vor dem Russen Alexander Lessun und seinem Landsmann Andrej Fedetschko. Die Medaillengewinner qualifizierten sich zudem für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro.
Schwaches Fechten
Österreichs Vertreter Thomas Daniel belegte mit 1373 Punkten den 26. Rang. Daniel haderte vor allem mit seinem Fecht-Ergebnis (11 Siege, 24 Niederlagen): „Das Fechten war im Finale zu vergessen, eigentlich nicht zu fassen.“ Insgesamt war der Wahl-Niederösterreicher mit seinem Auftritt aber zufrieden. „Ich nehme viel Positives von meinem zehnten WM-Finale mit. Ich bin wirklich in guter Verfassung, wie ich beim Schwimmen und im Combined zeigen konnte.“ Über die 200 m Kraul schwamm Daniel persönliche Bestzeit (2:11,61) und im abschließenden Kombinationsbewerb aus Laufen und Schießen zeigte der Heeressportler als Dritter der Disziplinenwertung auf.
Neue Hoffnung
Die nächste Chance das ausgegebene Saisonziel, das Ticket für Rio, zu erreichen, hat der Salzburger bei der EM Mitte August in Bath/GBR, wo ein Platz unter den ersten acht die Fahrkarte nach Brasilien bedeuten würde. Sollten die WM-Medaillengewinner bei der EM ebenfalls in den Qualifikationsplätzen für Olympia landen, rücken die Nächstplatzierten nach.
Kommentare