Kaum da, schon wieder weg: Wolfsburg-Trainer Mark van Bommel

Kaum da, schon wieder weg: Wolfsburg-Trainer Mark van Bommel

© EPA / FOCKE STRANGMANN

Sport Fußball

Wolfsburg trennt sich von Trainer Mark van Bommel

Das 0:2 gegen Freiburg war eine Niederlage zu viel. Köln und Leverkusen trennen sich mit einem 2:2.

10/24/2021, 07:36 PM

Der deutsche Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Mark van Bommel getrennt. Diese Entscheidung teilten die Niedersachsen am Sonntag rund 24 Stunden nach der 0:2-Niederlage gegen den SC Freiburg mit. „Es gab unter dem Strich mehr trennende als verbindende Faktoren“, sagte Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke laut Vereinsmitteilung nach dem achten sieglosen Pflichtspiel in Serie.

Wolfsburg hat in der Bundesliga nach starkem Saisonstart zuletzt viermal in Serie verloren, darunter auch vor wenigen Tagen in der Champions League bei Red Bull Salzburg. Van Bommel hatte Wolfsburg erst in diesem Sommer von Oliver Glasner übernommen, nachdem der Oberösterreicher zu Eintracht Frankfurt gewechselt war.

"Überrascht und enttäuscht"

Van Bommel war auf die Entscheidung zur Trennung offenbar nicht vorbereitet gewesen. „Ich bin überrascht und enttäuscht von der Entscheidung, weil ich überzeugt davon bin, dass wir es gemeinsam geschafft hätten, in die Erfolgsspur zurückzukehren“, sagte er. „Ich wünsche der Mannschaft, dass sie es schnell schafft, das Ruder wieder herumzureißen.“

Wie das Wolfsburger Trainerteam für die kommenden Partien aussieht, steht noch nicht fest. Informationen darüber sollten „zeitnah“ erfolgen, teilte der Verein mit. Bei Wolfsburg stehen der im Moment verletzte ÖFB-Teamspieler Xaver Schlager sowie Ersatzgoalie Pavao Pervan unter Vertrag.

07/2021 - 10/2021: Mark van Bommel
07/2019 - 06/2021: Oliver Glasner
02/2018 - 06/2019: Bruno Labbadia
09/2017 - 02/2018: Martin Schmidt
02/2017 - 09/2017: Andries Jonker
10/2016 - 02/2017: Valérien Ismaël
12/2012 - 10/2016: Dieter Hecking
10/2012 - 12/2012: Lorenz-Günther Köstner
03/2011 - 10/2012: Felix Magath
02/2011 - 03/2011: Pierre Littbarski
07/2010 - 02/2011: Steve McClaren
01/2010 - 06/2010: Lorenz-Günther Köstner
07/2009 - 01/2010: Armin Veh
06/2007 - 06/2009: Felix Magath
12/2005 - 05/2007: Klaus Augenthaler
06/2005 - 12/2005: Holger Fach
04/2004 - 05/2005: Eric Gerets
03/2003 - 04/2004: Jürgen Röber
03/1998 - 03/2003: Wolfgang Wolf
10/1995 - 03/1998: Willi Reimann

Bundesliga -  FC Cologne v Bayer Leverkusen

Modeste rettet Köln einen Punkt

Der 1. FC Köln hat mit einer packenden Aufholjagd im Rheinderby am Sonntag seine Heimserie verteidigt und Bayer Leverkusen die Rückkehr auf Rang drei verbaut. Die vor eigenem Publikum weiterhin unbesiegten Kölner zeigten sich beim 2:2 (0:2) gegen den Europa-League-Teilnehmer erst in der zweiten Halbzeit gut erholt von der 0:5-Schlappe in Hoffenheim und kamen nach einem 0:2-Rückstand gegen den Nachbarn noch zu einem Remis.

Die Leverkusener blieben damit im dritten Pflichtspiel in Serie sieglos. Vor 49.600 Zuschauern rettete Anthony Modeste mit zwei Treffern in der zweiten Halbzeit (63./82. Minute) das Remis für die Gastgeber. Für Bayer trafen zuvor Patrik Schick (15.) und Karim Bellarabi (17.). Bei den Kölnern spielte Ljubicic durch, Kainz wirkte bis zur 79. Minute mit und Schaub kam in der 92. Minute aufs Feld.

Bochum schlägt die Eintracht

Eine Abfuhr setzte es für Adi Hütters Frankfurter in Bochum: Der Aufsteiger siegte 2:0. Martin Hinteregger spielte bei den Hessen durch. Zuvor hatten sich Stuttgart und Union Berlin mit einem 1:1 voneinander verabschiedet. Bei Union spielte Christopher Trimmel von Anfang bis Ende.

Bundesliga 2021/2022

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1FC Bayern München34245597:376077
2Borussia Dortmund34223985:523369
3Bayer 04 Leverkusen34197880:473364
4RB Leipzig341771072:373558
5FC Union Berlin34169950:44657
6SC Freiburg341510958:461255
7FC Köln3414101052:49352
8FSV Mainz 05341371450:45546
9TSG Hoffenheim341371458:60-246
10Eintracht Frankfurt3410121245:49-442
11VfL Bochum 1848331261538:52-1442
12VfL Wolfsburg341261643:54-1142
13Borussia Mönchengladbach331191354:61-742
14FC Augsburg341081639:56-1738
15VfB Stuttgart347121541:59-1833
16Hertha BSC34961937:71-3433
17DSC Arminia Bielefeld345131627:53-2628
18SpVgg Greuther Fürth34392228:82-5418

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat