Philip Dimov nach dem Koma: "Meine Frau habe ich sofort erkannt"

Blick in die Zukunft: Philip Dimov und Julia erwarten ihr zweites Kind. Hochzeit folgt
Samstag, 14. Oktober 2023. Beim Spiel der Regionalliga Ost auf dem Raxplatz zwischen TWL Elektra und dem Wiener Sport-Club, bleibt der nach vorne geeilte Philip Dimov nach einem Zusammenstoß bewusstlos auf dem Rasen liegen. Sofort ist erkennbar, dass Schlimmes passiert ist, ein Zuschauer leistet Erste Hilfe, der Rettungshubschrauber landet auf dem Spielfeld und nimmt den Schwerverletzten mit, die Partie wird abgebrochen.
Der 33-jährige Kapitän des Sport-Club erleidet ein Schädel-Hirn-Trauma dritten Grades und einige Knochenbrüche im Gesicht. Im AKH liegt er im künstlichen Koma. Die Sorgen um den Sportler sind groß – und sie sind berechtigt. Nur zwei von drei Patienten überleben eine derart schwere Kopfverletzung. Genesungswünsche kommen aus ganz Österreich. Die Rapid-Fans spannen ein Banner über ihre Westtribüne, in der Akademie der Wiener Austria wird ein Spiel in Minute 17 unterbrochen – 17, die Rückennummer Dimovs.
Doch nach zehn Tagen wacht Dimov auf, nach knapp fünf Wochen kann er die Intensivstation verlassen, von einem „Weihnachtswunder“ ist die Rede. Noch liegt ein langer Weg vor ihm. Schriftlich gab er dem KURIER nun Auskunft über ...
... seine Erinnerungen an den Unfall
Ich weiß gar nichts mehr, wahrscheinlich ist das besser so. Mir ist erzählt worden, dass ich den Ball auf die zweite Stange weiterleiten wollte. Dabei ist mein Kopf mit dem Knie eines Gegenspielers zusammengestoßen.
... Erste Hilfe
Ein Sport-Club-Anhänger war einer der Ersthelfer. Ob er mir das Leben gerettet hat, weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall bin ich sehr dankbar dafür.
... das Erwachen aus dem Koma
Der Aufwachprozess hat mehrere Tage gedauert. Ich kann mich an nichts erinnern.
... Probleme
Ich habe anfangs nicht sprechen können. Meine Frau und meine Mutter habe ich aber sofort erkannt.
... seinen körperlichen und geistigen Zustand
Meine Kurve zeigt zum Glück steil bergauf. Ich habe durch harte Arbeit wieder viel erlernen können. Aber es sind noch Defizite vorhanden beim Ansteuern der linken Hand und des linken Beines. Außerdem gibt es ein paar Schwierigkeiten mit dem Kurzzeitgedächtnis und der Konzentration.
... das Wiedersehen mit der Mannschaft
Es hat mich wirklich gefreut, alle wiederzusehen. Ich war bereits beim ersten Meisterschaftsspiel in Krems zuschauen, und es werden noch viele Spiele folgen.
... Ziele
Mein derzeitiges Ziel ist es, den Familienalltag als bald zweifacher Vater und Ehemann bestmöglich zu meistern. Im Herbst dieses Jahres werden wir heiraten. Alles andere wird folgen.
Kommentare