Hacker-Provokation gegen ÖFB-Teamchef Rangnick zeigt: Wir sind kein Sportland

Hacker-Provokation gegen ÖFB-Teamchef Rangnick zeigt: Wir sind kein Sportland
Österreichs Duell mit Serbien ist wie eine WM-Qualifikation. Die Nebenschauplätze rund um ein Nationalstadion sorgen für Kopfschütteln.

Mit dem Nations-League-Duell gegen Serbien stehen für Österreich zwei wichtige Spiele auf dem Programm, weil sie ein Härtetest für die WM-Qualifikation sind. Ich erwarte ein Duell auf Augenhöhe, auch wenn bei Österreich viele wichtige Spieler fehlen wie Danso, Wöber, Laimer und allen voran jetzt auch Sabitzer, der in den letzten Jahren zu einer echten Konstante im Team geworden ist. Ihr Fehlen tut weh.

Dennoch wird Teamchef Ralf Rangnick eine schlagkräftige Elf mit Qualität aufbieten können.

Positiver Ausblick für WM-Quali 

Für die WM-Qualifikation bin ich sehr positiv gestimmt, die Auslosung ist für uns hervorragend. Viele meinen, dass die Quali aufgrund der erhöhten Teilnehmer-Zahl bei der WM aufgeweicht ist, es gäbe mittlerweile weniger Nationen, die sich nicht qualifizieren.

Wie auch immer der Modus ist, man muss sich einmal für ein WM-Turnier qualifizieren.

Hacker-Provokation gegen ÖFB-Teamchef Rangnick zeigt: Wir sind kein Sportland

Teamchef Rangnick im Rapid-Trainingszentrum

Viel Qualität

Die Qualität dafür hat Österreich, der Anspruch dieses Nationalteams unter Rangnick muss mittlerweile auch sein, 2026 in Nordamerika mit von der Partie zu sein. Für einige junge Spieler könnte es eine einzigartige Erfahrung werden, für manch ältere Kollegen vielleicht die letzte Chance auf eine WM-Teilnahme.

Daher wäre es wichtig, die Serbien-Spiele so anzugehen, als wären sie schon Quali-Matches.

Abseits des Sportlichen gibt es rund um den ÖFB wieder einmal Nebenschauplätze, die einem Sorgenfalten auf der Stirn bereiten. Die jüngste Sache, die man von außen erstaunt beobachten konnte, waren die Aussagen, die Sportstadtrat Hacker Teamchef Rangnick ausrichtete. „Wenn der Teamchef sich Gedanken über das Nationalstadion macht und sie öffentlich ventiliert, ist das seine Sache. Es stellt sich halt die Frage, ob das zu den Kernkompetenzen eines Teamchefs gehört.“

Provokanter Hacker

Das ist meiner Meinung nach eine sehr provokante Aussage, vor allem die Wortwahl „ventiliert“ lässt mich nur kopfschüttelnd zurück.

Es mutet wie ein Treppenwitz an, wenn Hacker Rangnick ausrichten lässt, er überschreite mit seinen Wünschen zum Stadion seine Kernkompetenz, um im Nachsatz vermeintlich sachkundig und detailgenau zu erklären, warum ein Aus- oder Neubau eines Nationalstadions NICHT möglich sei.

GLEICHENFEIER ÖFB CAMPUS INKL. MEDIENTERMIN: HACKER

Teamchef Rangnick möchte gestalten und entwickeln, auch in Bereichen, die über sein Team hinausgehen. Leider muss auch er jetzt feststellen, wie wenig Stellenwert dem Sport in der heimischen Politik nach wie vor eingeräumt wird.

Die Bereitschaft zu gestalten ist, seit jeher enden wollend. Liebe Politiker, liebe Funktionäre: Wer will, findet Möglichkeiten.

Wer nicht will, findet Ausreden.

Marc Janko ist Fußball-Experte bei Sky – der 41-Jährige spielte 70-mal für das Nationalteam und erzielte 28 Tore.

Twitter: @JankoMarc

Instagram: @marcjanko

Facebook: @MarcJanko

Kommentare