Hot time in the City: Das 202. Grazer Derby wird eine ganz heiße Herausforderung

Immer wieder brisant: das Grazer Derby
Das Grazer Derby birgt immer Brisanz in sich – vor allem nach dem Wiederaufstieg des GAK gab es immer wieder Ausschreitungen.
Die Hoffnungen, dass sich dies bei der 202. Auflage zwischen GAK und Sturm Graz ändert, sind vorhanden, aber überschaubar. Also herrscht auch am Samstag Alarmstufe Rot in Graz – und das schon vor dem Matchbeginn um 19.30 Uhr (Sky).
So wird es wieder einen Fanmarsch Richtung Stadion geben, dieses Mal auch mit Sturm-Fans, die sich bereits zu Mittag in der legendären Gruabn treffen. Im Vorjahr hatte der Meister auf Karten für das Auswärtskontingent noch verzichtet - und reagierte damit auf vorangegangenen Ausschreitungen.
Wurde zuletzt von Medien kolportiert, dass aufgrund einer Stehplatzausweitung bis zu 18.000 Fans kommen können, betrifft dies nur die Maximalauslastung. Diese ist aus sicherheitstechnischen Gründen bei einem Derby nur schwer zu erzielen , wie der GAK informiert. Vielmehr wird mit rund 16.400 Fans bei diesem Fußballfest gerechnet, 4.000 Tickets stehen den Sturm-Fans zu.
Die Sturm-Spieler spielten sich beim 2:1-Sieg gegen Bodö im Play-off der Champions League richtig warm, die Fans heizten sich auf der Tribüne auf – mit Schmähgesängen gegen den GAK. „Es ist ein ganz besonderes Spiel, da wird“s brennen“, sagt Sturm-Verteidiger Emir Karic und meint freilich die sportliche Ebene.
Weitere Großveranstaltungen
Dass der GAK ausgerechnet vor dem Derby mit Fabian Ehmann einen ehemaligen Sturm-Goalie holte, ist zweitrangig. Schwerwiegender ist die Tatsache, dass an diesem Samstag auch sonst einiges los sein wird in Graz. Zum einen wird der Radklassiker „Altstadtkriterium“ und zum anderen ein Konzert am Schlossberg über die Bühnen gehen.
Kommentare