Auch Jürgen Klopp ist für die Abschaffung des VAR

Liverpool-Trainer Jürgen Klopp
Der Trainer des FC Liverpool würde für die Abschaffung des Videobeweises stimmen. Damit liegt er ganz auf Linie der Fans.

Liverpools scheidender Trainer Jürgen Klopp sprach sich gegen den Videobeweis in seiner aktuellen Form aus. Es sei nicht richtig, wie der VAR derzeit eingesetzt werde, sagte der Deutsche am Freitag. 

Er würde gegen die Fortführung stimmen, denn die Offiziellen seien nicht in der Lage, den Videobeweis richtig zu nutzen. Klopp hatte im Herbst 2023 nach einer schweren VAR-Panne gegen Liverpool eine Wiederholung des Spiels bei Tottenham gefordert.

„Ich glaube nicht, dass der VAR das Problem ist, aber die Art und Weise, wie wir es nutzen, ist das Problem. Man kann die Menschen aber offensichtlich nicht ändern, das ist klar. Du brauchst sie“, sagte Klopp nun. „Also ja, ich würde für die Abschaffung des VAR stimmen.“ Seit Einführung des VAR in der Premier League vor fünf Jahren gibt es in England Kritik an der Technik.

Abstimmung im Juni

Am Mittwoch reichte Wolverhampton einen Antrag ein, dass die 20 Premier-League-Klubs über eine Abschaffung des VAR zur neuen Saison abstimmen sollen. Das soll bei der nächsten Sitzung im Juni geschehen. Die Fans in England lehnen den VAR mit großer Mehrheit ab. Kritik gibt es vor allem an der Länge der Überprüfungen sowie an der fehlenden Spontanität beim Torjubel.

Kommentare