Salzburg marschiert, verrücktes Duell zwischen WAC und LASK

Ein jubelnder Fußballspieler kniet auf dem Rasen, umgeben von seinen Teamkollegen.
Während der Tabellenführer in Hartberg ein Torfestival feiert, holen die Linzer beim WAC trotz einer 2:0-Führung nur einen Punkt.

2:0 geführt. Und wieder nicht gewonnen. Der LASK verpasste nach einem 3:3 beim WAC, die Kärntner zu überholen und kann mit acht Punkten Rückstand auf Salzburg den Titel wohl abschreiben. Zudem verpassten die Linzer mit einem möglichen 13. Auswärtssieg in Folge einen (neuen) Bundesliga-Rekord.

Ein Mann mit Maske sitzt auf der Tribüne und hält einen Stift in der Hand.

Teamchef Franco Foda konnte sich heute nicht in der Masse verstecken. 

Einer der ganz wenigen Beobachter in der Lavanttal-Arena war gut hinter einer schwarzen Maske getarnt Teamchef Franco Foda. Der Deutsche sah ein schwungvolles Spiel. Gerade als die Kärntner so richtig ins Spiel kamen, erzielte ausgerechnet Ex-WAC-Stürmer Frieser sein sechstes Saisontor (36.).

Zwei Fußballspieler kämpfen um den Ball auf dem Spielfeld.

Das spielte dem LASK in die Karten: Gernot Trauner war nach einem Corner erfolgreich (56.), alles hatte nun nach einem Auswärtssieg ausgesehen. Doch aufgepasst: Dieng (58), Liendl (72) und Novak (88.) drehten die Partie. Tetteh rettete dem LASK mit dem 3:3 aber noch einen Punkt. Danach hatten die Linzer sogar noch zwei Top-Chancen.

In einem überaus attraktiven Match gab es ein gerechtes Remis.

Ein lächelnder Fußballspieler gibt einem Mann mit „Black Lives Matter“-Aufdruck die Faust.

Patson Daka hält inzwischen bei 21 Saisontoren. 

Sambia-Fußball in Hartberg

Vielleicht hatten die Spieler von Hartberg den Anpfiff überhört. Möglicherweise hatten sie auch darauf gehofft, dass Meister Salzburg das Gastspiel in der Steiermark nicht so ernst nehmen würde. Auf jeden Fall wurde das Team, das am Mittwoch noch den LASK besiegt hatte, auf dem falschen Fuß erwischt und bekam die ganze Wucht der Salzburger zu spüren.

Die Hartberger waren in der Anfangsphase dermaßen abwesend und überfordert, dass sie nach elf Minuten bereits 0:3 zurücklagen. Und dabei brillierte und begeisterte Meister Salzburg mit „Sambia-Fußball“: Alle drei Treffer erzielten mit Daka (4., 11.) und Mwepu (7.) Spieler aus Sambia.

Zwei Fußballspieler kämpfen um den Ball auf dem Spielfeld.

Der Torhunger des Titelverteidigers war damit aber noch nicht gestillt. Noch vor der Pause erhöhte Koita auf 4:0 (40.), nachdem die Salzburger zuvor zahlreiche gute Chancen ausgelassen hatten. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel gelang Daka mit einem sehenswerten Volley noch das Tor des Tages. Okafor machte schließlich im Finish den 6:0-Kantersieg perfekt. Damit kassierte der Meister in den letzten fünf Partien kein Gegentor.

Kommentare