Kühbauer wird LASK-Trainer, Nachfolger beim WAC ante portas

Das ist ein echter Paukenschlag: Der LASK ist auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer fündig geworden. Und das ausgerechnet bei einem Konkurrenten in der Liga.
Dietmar Kühbauer kehrt zum LASK zurück, das teilten die Linzer am Donnerstagvormittag mit, nachdem zu aller erst Sky darüber berichtet hatte. Der 54-Jährige war bereits von 2022 bis 2023 bei den Linzern Cheftrainer. Im Sommer 2024 ging er nach einjähriger Pause zum Wolfsberger AC. Mit den Kärntnern feierte er große Erfolge und holte in diesem Jahr sogar den Cupsieg. Erst am Montag wurde Kühbauer bei der Bruno Gala als "Trainer des Jahres" ausgezeichnet.
Von Kühbauers Abgang am Donnerstag wurden sogar die WAC-Spieler überrumpelt. KURIER-Informationen zufolge erfuhr die Mannschaft davon aus diversen Medienberichten.
Schwacher Start in die Liga
Der LASK hatte sich vor wenigen Tagen von Trainer Joao Sacramento getrennt. Interimistisch übernahm Maximilian Ritscher. Die Linzer haben von den ersten neun Pflichtspielen fünf verloren und liegen damit weit hinter den selbst gesteckten Erwartungen zurück. In der Bundesliga belegt man nur den vorletzten Platz. Der WAC hingegen liegt auf Rang zwei, nur einen Zähler hinter Sturm Graz.
Streit ums Geld
Kurioses Detail: Kühbauers engster Vertrauter und Langzeit-Assistent Manfred Nastl hat sich vor wenigen Woche darüber beschwert, dass ihm der LASK aus der ersten Kühbauer-Ära noch Geld schulde. Konkret geht es dabei um Prämien, die nach der Beurlaubung nicht ausbezahlt wurden, sodass sich schließlich sogar die Fußballer-Gewerkschaft „VdF“ eingeschaltet hat. Vermutlich erhält Nastl nun sein Geld - und verdient künftig noch mehr.
Kühbauers Nachfolger
Indes sickerte mittlerweile auch durch, wer Kühbauer beim WAC folgen soll. Und auch hier dürfte es eine Rückkehr eines alten Bekannten werden. KURIER-Informationen zufolge ist Nenad Bjelica Wunschkandidat des WAC.
Der Kroate war bereits von 2010 bis 2013 Trainer der Lavanttaler und führte den Klub von der Regionalliga bis in die Bundesliga. Später war der 54-Jährige als Coach bei mehreren Klubs in verschiedenen Ländern tätig. Unter anderem bei zwei Mal bei Dinamo Zagreb, wo er zuletzt im vergangenen Dezember beurlaubt wurde.
Kommentare