EM-Halbfinale: Die Weltfußballerin erlöste Spanien in der Verlängerung

Der Opa war da. Dabei hatte der 92-Jährige seiner Enkelin, der deutschen Torfrau Ann–Kathrin Berger, erst im EM-Finale vor Ort auf die Handschuhe schauen wollen. Doch Opa zeigte sich flexibel, warf seine Prinzipien kurzerhand über Bord und saß beim Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien auf der Tribüne am Letzigrund zu Zürich.
Und er wurde Zeuge einer Premiere. Denn noch nie hatte Spanien gegen Deutschland im Frauenfußball gewinnen können. Diesmal war es so weit, Spanien setzte sich durch ein Tor von Bonmati in der 113. Minute in der Verlängerung durch und trifft im Endspiel am Sonntag in Basel auf England.
Das Spiel machten von Beginn an die Spanierinnen mit vermehrtem Ballbesitz. Die erste richtig gute Torchance verbuchte jedoch Deutschland aus einem blitzschnellen Konter, doch Bühls Schuss ging am langen Eck vorbei (8.). Danach wurde ein wenig taktiert, abgetastet, Lücken gesucht.
Verjuxte Chancen
Spanien kontrollierte zwar das Geschehen, aber Deutschland wurde im gegnerischen Strafraum ab und zu nicht nur vorstellig, sondern auch gefährlich. Man gewann zwischendurch den Eindruck, dass die spanischen Weltmeisterinnen genervt reagierten, weil sie ihren Plan nicht gewollt umsetzen konnten. Knapp vor dem Pausenpfiff haderten sie wiederum mit gleich fünf vergebenen Chancen, darunter ein Kopfball an die Stange. Berger hatte beide Hände voll zu tun und hielt, was ging.

Deutschland bekam zunehmend Probleme das eigene Spiel aufzuziehen, wie auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Fußball-Legende Günter Netzer sahen. Spanien spielte besser, Deutschland warf Kompaktheit und Kampfgeist in die Waagschale.
Das Spiel lebte auch von der Spannung. Es brauchte einen Genieblitz für die Entscheidung. Beinahe hatte ihn Bühl, ihren abgefälschten Schuss rettete Torfrau Coll in der Nachspielzeit, ebenso den Nachschuss von Wamser, Verlängerung.
Bonmatis Goldtor
In der machte dann Weltfußballerin Aitana Bonmati mit einer gelungenen Aktion den Unterschied aus. Aus spitzem Winkel von der rechten Seite überraschte die Spielmacherin vom FC Barcelona auch Torfrau Berger mit einem Schuss ins kurze Eck zum 1:0 (113.).
Am Sonntag treffen die Spanierinnen im Finale auf England, es ist die Neuauflage des WM-Finales von 2023, das Spanien knapp mit 1:0 für sich entscheiden konnte.
Kommentare