Einst Metzger, jetzt Millionen-Stars: 60 Jahre Deutsche Bundesliga

Die Deutsche Bundesliga startet in ihre 60. Saison. Ein Blick auf die Zahlen und Fakten rund um die Liga.
- 7 Vereine ...
... sind noch nie aus der Bundesliga abgestiegen. Neben dem FC Bayern sind das noch Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim, Augsburg, RB Leipzig und Union Berlin.
- 12 Meistertitel ...
... feierte Thomas Müller bereits mit dem FC Bayern, die letzten elf sogar in Serie. Damit ist der 33-jährige Stürmer der Rekordmeister beim Rekordchampion aus München (33 Titel).
- 27 Österreicher ...
... spielen seit Freitag in der Bundesliga. Teamgoalie Patrick Pentz wurde von Leverkusen an Bröndby (DAN) verliehen. Bis Transferschluss am 1.9. kann sich die Zahl noch verändern.
- 57 Klubs ...
... beehrten seit 1963 die Bundesliga. Einige sind heute längst in der Versenkung verschwunden. Tasmania Berlin etwa hält den Negativrekord, in der einzigen Saison (1965/ ’66) waren dem Team gerade einmal zwei Siege geglückt.
- 365 Tore ...
... erzielte Gerd Müller. Der Bayern-Goalgetter, der 2021 verstorben ist, ist damit der Topscorer der Bundesliga-Geschichte. Robert Lewandowski gelangen 312 Treffer. Von den aktuellen Spielern ist Dortmunds Marco Reus mit 150 Toren die Nummer eins.
- 602 Partien ...
... bestritt Karl-Heinz Körbel zwischen 1972 und 1991. Kein anderer Spieler stand häufiger auf dem Platz. Bemerkenswert: Körbel absolvierte alle 602 Matches im Trikot von Frankfurt.
- 856 Spieltage ...
führte Bayern München die Bundesliga-Tabelle an. Die Dominanz des Klubs wird beim Blick auf die Nummer 2 in dieser Wertung augenscheinlich. Borussia Dortmund war als erster Verfolger an 173 Spieltagen vorne.

- 1.200 D-Mark ...
... also umgerechnet gut 600 Euro, durfte in der Gründungssaison ein Spieler maximal im Monat verdienen. Das war der Grund, weshalb 1963 Metzger, Hals-Nasen-Ohrenärzte und Lehrer in der Bundesliga am Ball waren. Erst 1972 wurden die Gehaltsobergrenzen abgeschafft. Heute kassiert ein Bundesligaspieler im Schnitt mehr als 150.000 Euro im Monat.
- 647 Millionen Euro ...
... investierten die 18 Vereine in diesem Sommer in neue Spieler. Obwohl der FC Bayern mit Harry Kane (100 Mio.) den Rekordtransfer der Bundesliga-Historie tätigte, gab das meiste Geld RB Leipzig aus – 151,5 Mio..
Kommentare