
© Reuters/DOMINIC EBENBICHLER
Ein Blick zurück gibt Rapid neue Hoffnung
Vor einem Jahr hatte Rapid auch nicht mehr Punkte. Am Samstag wartet in Ried der Lieblingsgegner.
Vor einem Jahr, da war alles noch in Ordnung. Rapid war Zweiter und mitten im Titelkampf mit Salzburg. Nach 26 Spielen hatten die Hütteldorfer ordentliche 42 Punkte. Jetzt ist Rapid Vierter, in der Frühjahrstabelle gar Letzter und hat nach 26 Spielen nur ... 42 Punkte.
Außerdem treffen die Grünen in Ried (18.30 Uhr) auf einen Lieblingsgegner: Unter Trainer Peter Schöttel gab es in der Liga noch keine Niederlage, die letzten vier Spiele wurden gewonnen.
Ist die Krise vielleicht gar nicht so schlimm und der Blick auf die Tabelle nur durch den Erfolgslauf der Austria für die Rapidler so erschreckend? „Wir haben in meiner Amtszeit schon wesentlich schlechtere Saisonen gespielt. Aber für die Emotionen der Fans sind die letzten Ereignisse entscheidend. Und da wiegen die sieben Spiele ohne Sieg natürlich schwer“, sagt Präsident Rudolf Edlinger, der sich ein paar Tage Auszeit genommen hat. „Ich fahre nicht nach Ried und schau’ dieses Mal nur im Fernsehen zu.“
Ohne Hofmann
Zu sehen bekommen wird Edlinger erstmals in diesem Jahr eine Mannschaft ohne den bis Saisonende verletzten Steffen Hofmann. „Ohne ihn schaut unser Spiel sofort anders aus, weil ihn die Mitspieler sonst immer suchen“, sagt Trainer Peter Schöttel.

Entscheiden könnte die Standard-Frage. Bei ruhenden Bällen sind die Rieder bekannt stark, und Rapid hatte gegen die Admira zuletzt massive Probleme. Die Rapid-Standards übernimmt der Hoffnungsträger Alar.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.