Salzburg verliert Anschluss an Leader Sturm
Zum Abschluss der neunten Bundesliga-Runde gastierte der Meister bei Altach.
Salzburg hat sich selbst unter Druck gebracht – und das ohne Not. Beim torlosen Remis in Altach fehlte beim Meister der Nachdruck, die Kreativität und die Präzision. Deshalb beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Sturm nach dem ersten Saisonviertel und vor dem direkten Duell am Sonntag in der Red-Bull-Arena nun vier Punkte.
Es war ein sehr mühsamer Beginn vor immerhin 6693 Zuschauern in der bis auf den (fast) leeren Gästesektor gut gefüllten Cashpoint-Arena. Die erste halbe Stunde zog sich wie ein Strudelteig, irgendwie schienen die ereignislosen 30 Minuten nicht enden zu wollen.
Aber irgendwann waren auch diese vorbei. Und Salzburg besann sich, dass man gegen einen defensiven Gegner wie diese Altacher nur zu Chancen kommen kann, wenn das Tempo erhöht wird.

Die zweite Hälfte begann dann mit mehr Esprit als die erste. Salzburg fand schnell die nächste Chance auf das 1:0 vor. Munas Dabbur, als Spielmacher erneut nicht im Blickfeld, schoss freistehend neben das Tor (47.).
Eine Altach-Chance
Vier Minuten später hätte sich die Salzburger Nachlässigkeit fast gerächt: Red-Bull-Leihgabe Dimitri Oberlin kam aus kurzer Distanz zum Kopfball, verfehlte aber fast ebenso weit das Tor (51.).
Die Gäste blieben aber mit dieser Ausnahme gefährlicher. Nun kam die starke Phase von Altach-Keeper Andreas Lukse: Zunächst lenkte er einen Upamecano-Schuss an die Stange (54.), dann stand der Wiener bei einem Soriano-Schuss auf dem richtigen Platzerl Erde (65.).
Das war es allerdings schon. Danach hatten die Vorarlberger keine Probleme mehr, um den anvisierten Punkt über die bis zum Schlusspfiff wieder langweilige Partie zu bringen.
Altach 0:0 Salzburg
Altach, Cashpoint-Arena, 6.693 Zuschauer, SR Lechner
Altach: Lukse - Lienhart, Jäger, Netzer, Schreiner - Luxbacher (66. Zivotic), Salomon, Ngwat-Mahop, Galvao - Dovedan (87. Müller), Oberlin (77. Ngamaleu)
Salzburg: Walke - Lazaro, Miranda (82. Radosevic), Caleta-Car, Ulmer - Upamecano, Samassekou - Wanderson, Dabbur (60. Minamino), Berisha (85. Hwang)
Gelbe Karte: Miranda (24.)
Garcia: "Bin nicht mit dem Punkt zufrieden"
Damir Canadi (Altach-Trainer): "Nach zwei Niederlagen in einer Woche war das ein ganz wichtiger Punkt, mit dem wir sehr gut leben können. Mit ein bisschen Glück hätte die Chance von Oberlin sogar zum Sieg geführt. Aber am Ende sind wir sehr zufrieden gegen eine starke Salzburger Mannschaft. Das Defensivkonzept war sehr wichtig, da hat die Mannschaft hervorragend dafür gearbeitet."
Oscar Garcia (Salzburg-Trainer): "Ich bin nicht mit dem Punkt zufrieden. Wir wollten gewinnen, wir waren die bessere Mannschaft. Aber es ist einfach schwierig hier in Altach, weil sie zwei Mauern vor dem Tor aufgebaut haben."

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.