USA-Westküste mit Kindern: Von Hollywood bis zum Grand Canyon

Drei Kinder sitzen auf dem Dach eines Autos mit dem Hollywood-Schriftzug im Hintergrund.
Unterwegs mit drei Kindern: So macht der 11-Tage-Roadtrip der ganzen Familie Spaß

Die USA sind bunt und leuchtend und endlos. Sie sind laut und leise, Metropole und Kleinstadt, Wolkenkratzer und Nationalpark und für jeden ist etwas Tolles dabei. Sogar wenn man mit Kindern im Alter von 6, 9 und 11 Jahren unterwegs ist.

Der Start in Los Angeles ist beeindruckend. Die achtspurigen Stadtautobahnen sind enorm und vermitteln schon bei der Ankunft einen Eindruck, wie weitläufig die Stadt ist.

 

Das touristische Herz der 12-Millionen-Stadt ist nur 15 Häuserblöcke lang – der Walk of Fame und seine 2600 Sterne – und in seiner Mitte ist der Platz vor dem Chinese Theatre mit den Handabdrücken der Legenden.

Selten fühlt man sich mit seinen Kindern so alt. „Marilyn Monroe, Meryl Streep, Clint Eastwood? Kennen wir nicht!“. Der Mama zuliebe gibt es ein paar Fotos bei den Pflastersteinen ihrer Lieblingsschauspieler. Erst bei Michael Jacksons Handabdruck sind alle gleich begeistert.

Ein Mann und ein Kind posieren mit einer Filmklappe vor einer Studiolicht-Kulisse.

Mit Steven Spielberg bei Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett

Dass nebenan die Oscars verliehen werden, beeindruckt sie weniger als die lebensgroßen Wachsfiguren bei Madame Tussauds, passenderweise direkt neben dem berühmten Platz. Hier wird die Geschichte der Filmstadt zum Leben erweckt und die Kinder beginnen, die Faszination zu begreifen.

Die berühmten Hollywood-Buchstaben in den Hügeln sind mehr als eine gute Fotogelegenheit: Sogar die Jüngste kennt den Schriftzug aus den Filmen und ist beeindruckt.

 

Das Getty Center in Los Angeles mit Skulpturen und Bepflanzung auf den Stufen.

Das Getty Museum ist eine Oase oberhalb der Stadt in Los Angeles.

Los Angeles muss man sich punktgenau überlegen. Durch die Stadt schlendern wie in anderen Städten gibt es hier kaum, die Stationen müssen geplant werden. Das Getty Museum thront oben am Hügel und eröffnet von seiner traumhaften Terrasse einen Blick über die Stadt bis zum Meer. Das Broad Museum neben der futuristischen Walt Disney Concert Hall ist nicht nur außen cool. Selten hat Kindern Kunst so viel Spaß gemacht wie bei dieser Sammlung von Bildern und Objekten von Warhol und Koons bis Liechtenstein. Der größte Spaß: Bei dem meterhohen Tisch mit Sessel begreifen sie das Konzept der Perspektive. Für Teenager wäre das jetzt ein Instagram-Moment.

Eine Familie mit 3D-Brillen posiert vor einer Szene mit Figuren und einem Bildschirm.

In den Universal Studios blickt man hinter die Kulissen.

Disney oder Universal?

Kein Familienurlaub in L.A. kommt ohne einen Erlebnispark aus. „ Disney oder Universal?“ ist dabei die Frage. In den alten Filmstudios geht es nicht nur um Unterhaltung, die Besucher können auch ein wenig hinter die Kulissen schauen. Wirklich interessant ist die Show über Spezialeffekte, da sind Eltern und Kinder gleichermaßen erstaunt. Alle lieben die Achterbahnen, etwa die im Harry-Potter-Areal, jeweils passend zur Körpergröße, da sind die Amerikaner streng. Die Stunt-Show zu Kevin Costners Film „Waterworld“ stellt jede „Eiskönigin“ in den Schatten. Schatten ist übrigens bei aller Logistik-Perfektion in der Hochsaisin im Sommer Mangelware. Nach einem Tag im künstlichen Paradies sind alle erledigt.

Der Eiffelturm im Paris Las Vegas Hotel steht vor einem blauen Himmel.

Der Eiffelturm steht in in Las Vegas. Hoffentlich schreiben die Kinder das nie bei einem Geographietest

Das nächste künstliche Paradies ist vier Autobahn-Stunden entfernt. Las Vegas ist ein Erlebnis, der Rundgang durch die Hotels in Form einer Pyramide, des Eiffelturms, Venedig und anderer Kreativ-Bauten ein gutes Unterhaltungsprogramm. Für die Größeren ist die wichtigste Attraktion die Hochschaubahn mit Blick über ganz Las Vegas. Obwohl sie ständig durch die Casinos gehen müssen – zum Beispiel am Weg zur tollen Michael-Jackson-Show –, dürfen die Kinder nicht einmal in die Nähe eines Automaten kommen.

Nach Las Vegas lässt man die Zivilisation hinter sich und taucht ein in die endlosen Weiten und schnurgeraden Highways, die man mit einem USA-Urlaub verbindet. Anfangs schauen die Kinder noch hinaus und lassen das Land und die kleinen Tankstellen-Fastfood-Orte an sich vorüberziehen, dann vertreiben sie sich die Zeit am Tablet und nur die Eltern genießen in Ruhe die große Freiheit. Wenn die Planung funktioniert und man rechtzeitig zum Sonnenuntergang beim Zion National Park ankommt, ist das Glück vollkommen.

Panoramablick über den Grand Canyon mit einem Touristen im Vordergrund.

Grand Canyon

Einfach beeindruckend.

Eine Frau posiert mit drei Kindern am Grand Canyon für ein Foto.

Grand Canyon

Bei jeder Station des Grand Canyon gibt es einen anderen Blickwinkel

Drei Kinder sitzen in einer rötlichen Felsformation.

Bryce Canyon

Der Bryce Canyon besteht aus orangefarbener Erde.

Blick über die beeindruckenden Felsformationen des Bryce Canyon Nationalparks.

Bryce Canyon

Unzählige Steinsäulen machen den Bryce Canyon zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Blick in eine enge Schlucht mit hohen, rötlichen Felswänden.

Bryce Canyon

Durch manche dieser schmalen Felsspalten führen Wanderwege hindurch.

Der Horseshoe Bend, eine hufeisenförmige Flussschleife des Colorado River, umfließt einen Felsen.

Horseshoe Bend

Ein Schwimmbad mit Liegestühlen vor einer Bergkulisse.

Zion National Park

Der Blick von der Flanigans Lodge Richtung Park.

Eine Park Ranger liest einer Gruppe von Kindern im Freien ein Buch vor.

Zion National Park

Die Ranger machen Programm mit den Kindern, um ihnen die Natur näherzubringen.

Blick über die roten Felsformationen und grünen Bäume im Bryce Canyon Nationalpark.

Bryce Canyon

Unzählige rote Steinsäulen machen den Park zu einem Erlebnis.

Ein Mann mit Cowboyhut reitet auf einem Maultier durch eine Waldlandschaft.

Bryce Canyon

Unterwegs mit dem Pferd wie ein Cowboy.

Welcher Nationalpark?

Es ist nicht einfach, aus der Menge der Nationalparks drei auszuwählen, aber irgendwann hat jedes Kind genug von der Natur. Das Besondere am Zion National Park ist die Wanderung in den „Narrows“, dem schmalen Tal zwischen hohen Felswänden. Ausgestattet mit Neoprensocken, Wanderschuhen und Wanderstock marschiert man im Wasser immer tiefer ins Tal hinein. Das ist sogar für die meisten Wandermuffel abwechslungsreich genug. Für die Jüngeren gibt es die Ranger-Aktivitäten mit den Park-Pädagoginnen, bei denen sie über die Natur lernen. Bevor die neugierigen kleinen Besucher ihr Abzeichen bekommen, geloben sie, dass sie die Pflanzen und Tiere schützen werden. Nie wieder lässt so ein Hobby-Ranger Müll in einem Nationalpark liegen.

Panoramaartige Ansicht des Bryce Canyon Nationalparks mit seinen markanten Felsformationen.

Beim Bryce Canyon sieht man vom Klippenrand die ganze Gegend

Der nächste Nationalpark – mit einer wundervollen Verbindungsstraße durch die Felslandschaft – ist der Bryce Canyon. Während man in Zion die Steilwände hinaufschaut und -wandert, steht man hier oberhalb des orangen Kraters und blickt beeindruckt auf Hunderte steinerne Säulen, die über die Jahrtausende gewachsen sind. Von allen Seiten gibt es Wanderwege hinunter. Vom Ein-Stunden-Weg über die mehrstündige Wanderung bis zum Durchqueren des Canyons auf dem Pferd ist hier alles möglich. Am tollsten ist der Weg durch die „Wall Street“ mit ganz engen Durchgängen durch die imposanten Steilwände. Selbst Kinder, die gar nicht wandern wollen, sind vom Sonnenuntergang am Canyon-Rand sehr beeindruckt. Und Eltern genießen fünf romantische Minuten, während der orange Canyon in rotes Licht getaucht wird.

Genug gewandert, denkt sich die ganze Familie und freut sich nach fünf Tagen im Grünen auf einen Tapetenwechsel. Der Lake Powell ist 300 Kilometer lang und das Ergebnis des Glen Canyon Staudamms, einem imposanten Bauwerk, das den Colorado River aufstaut. Anders als in Europa kann man sich in den USA Motorboote auch ohne Führerschein ausborgen und ein paar Stunden wie ein Millionär mit seiner Yacht herumkurven. Man fühlt sich am Lake Powell ohnehin wie in einer anderen Welt: Das Ufer mit dem typisch roten Sandboden vermittelt das Gefühl, man wäre auf Urlaub am Mars.

Eine Frau posiert mit drei Kindern am Grand Canyon für ein Foto.

Der Grand Canyon: Einfach riesig!

Nach einer Verschnaufpause geht es weiter zum größten und berühmtesten der amerikanischen Nationalparks: dem Grand Canyon. Da sind die Kinder dann nochmal wirklich beeindruckt. Das enorme Ausmaß des Canyons begreift man erst, wenn man dort steht. Bei jedem Aussichtspunkt wartet eine Rangerin mit Programm und Erklärungen. Eine zeigt den Besucher anhand von Gebiss-Skeletten die Unterschiede zwischen fleisch- und planzenfressenden Tieren. Damit sie die Natur nicht nur bewundern, sondern auch verstehen. Eine andere bastelt mit den Kindern eine uraltes Kult-Fundstück der lokalen Indianer nach.

Das erweitert den Horizont weit hinaus über den Grand Canyon.

Kommentare