Die schönsten Unterkünfte und besten Lokale von Peru

Peru
Egal ob teuer oder billig, beide Varianten sind in Peru sensationell. Von Schlafstellen bei Bauern bis zu Romantikhotels und dem Luxuszug.

Natürlich gehören zu einer Peru-Rundreise die Highlights, wie die Fahrt über die Anden, die Strohinseln der Uros auf dem Titicacasee und der gewaltige Anblick des mystischen Orts Machu Picchu. Aber Peru hat mehr zu bieten. Wer in die Kultur des südamerikanischen Landes eintauchen will, sollte sich ein oder zwei Tage Zeit nehmen und bei einer Bauernfamilie übernachten und mit ihr den Alltag verbringen. Die Zimmer sind einfach, wunderschön bunt, blitzsauber und sehr billig. Unvergesslich ist die Fröhlichkeit der Peruaner. Unvergesslich die köstlichen Speisen, die wir gemeinsam mit unseren Gastgebern in ihrer Küche genossen.

Feinschmecker kommt hier her! Es gibt mehr als Pisco und Ceviche – Traubenschnaps und rohen Fisch. Zwischen Anden und Pazifik isst man besser als irgendwo sonst in Lateinamerika.

Ein Gitarrist steht auf einer Bühne, während eine Katze im Vordergrund sitzt.

Straßenmusiker in Barranco.

Wir haben auf unserer Reise die besten Adressen gesammelt:

Lima/Barranco

Das Zentrum der Hauptstadt geizt mit Schönheit. Im Vorort Barranco kommen wir auf unsere Kosten. Kleine Gassen, Galerien, renovierte Villen im Kolonialstil als grandiose Unterkünfte und viele kleine Lokale laden zum Bummeln ein.

Auf einer Terrasse stehen Stühle und Tische mit Blick auf das Meer und Palmen.

Boutiquehotel Villa Barranco Eine alte Villa, jedes Detail liebevoll restauriert und ausgestattet. Eine wunderbare Rooftop-Bar mit Liegestühlen und Blick aufs Meer. Genial. Der Besitzer ist einer der größten privaten Kunstsammler Perus. Das Hotel ist sein Hobby. Begrüßt werden wir mit einem Lächeln und einem herzlichen „Hola!“ Die Lage ist toll, die Unterkunft wunderschön und alles Sehenswerte von Barranco zu Fuß zu erreichen. Zimmer p. Nacht ca. 249 € ananay-hotels.com/ branches/villa-barranco

Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch und schauen in ein Buch.

Maria Gurmann mit Patricio Zucconi Astete, Mitbesitzer der Villa Barranco: "Wir wollen kein Hotel sein, sondern ein Haus, in dem Gäste das Gefühl haben, daheim zuz sein."

Hotel B Gleich um die Ecke der Villa Barranco steht dieses Boutique-Hotel, etwas größer, viele Kunstschätze. Unbedingt einen Drink an der Bar genießen. Limas Kochkünstler Oscar Velarde wacht über die hervorragende Küche des Restaurants. Sáenz Peña 204, Barranco, hotelb.pe

Ein handgeschriebenes Schild wirbt für „Sóngoro Cosóngo“, ein Restaurant mit peruanischer Küche.

Songoro Cosongo in Barranco.

Sóngoro Cosongo Traditioneller, authentischer Familienbetrieb mit peruanischer Hausmannskost, Ceviche, Rinderherzen am Spieß. Ayacucho 281 | Puente de los Suspiros, songorocosongo.com

Juanita de Barranco Diese Bar strahlt alten Charme aus. Die Beinschinken-Sandwiches sind hervorragend. Av. Almte. Miguel Grau 270, Barranco

Blue Gelateria Das beste Eis in Barranco, 28 De Julio 202

Amoramar Die berühmten Chefköche Luis Schilotto und Victor Away Chang-Say überraschen ihre Gäste mit exklusiven Fischgerichten.Wunderschöner Innenhof. Jr. García y García 175, Barranco, www.amoramar.com

Ein Mann steht an einer Bar in einem Lokal, das mit Flaggen und Spirituosen dekoriert ist.

Bar Piselli in Barranco.

Bodega Piselli Die 1915 gegründete Bar mit der Original-Einrichtung serviert herrliche Piscococktails, gute Bocadillos und Tapas, 28 De Julio 297, Barranco

In einer Auslage liegen Churros, einige gefüllt mit Dulce de Leche.

Die besten Churros bei Manolo in Lima.

Manolo Das Lokal hat nichts mit Schuhen vom spanischen Designer Manolo Blahnik zu tun. Hier gibt es die besten frisch gebackenen Churros, längliche „Gebackene Mäuse“, flaumig, mit Vanille- oder Schokocreme gefüllt oder pur. Av. Larco 608, Miraflores - Lima, manolochurros.com

Eine Frau posiert vor einem bunten Wandgemälde mit einer Hand und zerrissenen Porträts.

Von den 50 weltbesten Restaurants sind drei in Lima:

Central (Rang 5) Hier sorgt Virgilio Martinez für Menüs der Extraklasse. Leider Monate vor unserer Anreise ausgebucht. Calle Santa Isabel 376, Miraflores, Lima. centralrestaurante.com.pe/en

Maido (Rang 8) In Limas Nobelviertel Miraflores schafften wir es von der Warteliste an einen Tisch. Sensationelle japanische Küche mit peruanischen Einflüssen. Calle San Martín 399 (Esquina con calle Colón) Miraflores, Lima, maido.pe/

Astrid & Gaston (Rang 33) Am besten das Surprise Menü probieren. Viele frische Kräuter, bester Fisch und tolles Fleisch. Online-Reservierung! Av. Paz Soldan 290, San Isidro, Lima, astridygaston.com

Arequipa

Eine Kellnerin serviert das Essen in einem Restaurant mit Wendeltreppe.

Restaurante Zig Zag Sehenswert ist die eiserne Wendeltreppe des Restaurants, entworfen von Gustave Eiffel. Fleischfilet-Trilogie, Fische aus dem Amazonas, Alpaka-Filet oder Rinderherzen (Anticuchos = das Nationalgericht in Peru) auf Vulkanstein gebraten. Urig und touristisch, zigzagrestaurant.com

Chicha Restaurantkette in Arequipa und Cusco. Nicht so teuer, sehr gute und sehr peruanische Küche. Hier können sich Neugierige auch an ein gebratenes Meerschweinchen (Cuy) wagen. chicha.com.pe

Eine Frau verkauft auf einem Markt frischen Fisch.

Mercado Central in Arequipa.

Mercado Central Hunderte Erdäpfelsorten, unbedingt mindestens einen Jugo – frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft – probieren (1–2 €), Calle San Camilo

Eine Speisekarte mit einer Liste von Säften und Smoothies mit verschiedenen Früchten und Zutaten.

Jugos - Gemüse- oder Obstsäfte, frisch gepresst.

Menschen entspannen in den Thermalquellen vor einer Bergkulisse.

Colca Lodge, Hot Springs.

Colca Tal

Ein helles Schlafzimmer mit Doppelbett und zwei Sesseln im Vordergrund.

Colca Lodge.

Colca Lodge Spa & Hot Springs Idyllisch die Lage direkt am Fluss mit Blick auf den Canyon. Heiße Quellen füllen vier Pools (36–38 Grad), daneben eine kleine Bar, Pietro serviert im Sonnenuntergang Pisco Souer an den Pool. Blick auf die in gelb-orangen Abendlicht grasenden Pferde und Alpacas auf der Weide neben dem Fluss.colca-lodge.com

Eine Frau in traditioneller Kleidung sitzt in einem bunt bemalten Raum in Sibayo, Peru.

Bäuerin Nieves.

Samana Wasi Entlang des Colca Tals fahren wir in das kleine Dorf Sibayo. Vor ihrem sonnengelben und strohbedeckten Haus empfangen uns Nieves und Eusebio. Wie sieben andere der 200 Einwohner vermieten sie ein paar Zimmer. 13.000 Euro Kredit hat Eusebio investiert. Selbst bemalte Wände, dazu die passenden bunten Decken, WC und Dusche. Alles blitzsauber. Nieves kocht uns Maissuppe mit Gemüse und Chili, Forellen, rote Rüben, Quinoa und Erdäpfel. Köstlich! Übernachtung 12 € p.P./F, samanawasi01@hotmail.com

Ein Mann und eine Frau in traditioneller Kleidung stehen vor einem Haus mit Strohdach.

Nieves und Eusebio, unsere Gastgeber im Colca Tal.

Ein älterer Mann mit Hut und traditioneller Tasche lehnt an einem Pfosten.

Titicacasee

Zwei Frauen in traditioneller Kleidung stehen vor einem Haus.

Blanca, Bäuerin am Titicacasee, hüllt ihre Gäste in die traditionelle Tracht.

Von Puno – eine hässliche Stadt – fahren wir an Bord eines kleines Bootes auf die Halbinsel Luquina. Die in der Ferne aufleuchtenden Berge der Cordillera Real bilden eine herrliche Kulisse. Wie schon in Sibayo, werden wir hier bei einer einheimischen Familie übernachten. Ein Bilderbuch-Zimmer mit Dusche (Kaltwasser) und WC erwartet uns. Mit Blanca, der Bäuerin und ihren Kindern bringen wir die Schafe auf die Weide, bauen auf dem Feld einen Erdofen, in dem wir Erdäpfel braten. Eingekleidet in die traditionelle Tracht gehen wir mit unseren Gastgebern zum Dorffest tanzen. Keine Heizung im Zimmer. Minusgrade. Das macht nichts. Mit vier Decken und einer Wärmeflasche befördert uns die frische, dünne Luft auf 3800 Höhenmeter in den Tiefschlaf. (Buchung: Raiffeisen Reisen)

Eine lächelnde Frau in traditioneller Kleidung bereitet Essen in einer rosa Küche zu.

Blanca kocht - und das hervorragend.

Zwei Frauen bereiten in einem Feld ein Feuer vor, im Hintergrund eine ländliche Siedlung.

Auf dem Feld wird ein Ofen gebaut, in dem Erdäpfel gebraten werden.

Belmond Andean Explorer

Belmond Andean Explorer

Luxusabteil im Belmond Andean Explorer.

Mehr Komfort geht nicht. Auf der Hochebene von Puno nach Cusco genießen wir diesen Luxuszug. Mehr Kontrast geht nicht. Im Barwagen werden zu Pianomusik die Champagnergläser gefüllt und Tapas gereicht, Galadiner im eleganten Speisewagon und dann Zimmer der Extraklasse: bequeme Doppelbetten, feinste Kosmetika, Roomservice und die Sauerstoffflasche, sollte einem die Luft ausgehen. Ganz neu ist der Spa-Wagon, in dem die 38 Gäste verwöhnt werden. Im letzten Wagen mit einer offenen Plattform befindet sich die zweite Bar. Pisco Sour – Getränke all inclusive –, ein Saxofonspieler und verliebte Blicke. Was will man mehr. belmond.com/trains

Ein blauer Zug fährt durch eine Graslandschaft mit Bergen im Hintergrund.

Cusco

Ein belebter Platz in Cusco, Peru, mit kolonialer Architektur und einer Kirchenkuppel im Hintergrund.

El Retablo Diese Unterkunft ist einzigartig. Ein Boutiquehotel, 17 Zimmer mit einzigartigem Design, knallige Farben, alles handgemalte Muster, Blumen Ornamente vom peruanischen Künstler Fernando Flores, Direktor der berühmten Malkunstschule von Cusco, da kommt Lebensfreude auf, einfach großartig und preisgünstig. Bezaubernd der Blick über Cusco vom Hügel aus. Dort setzt man sich am besten in einer der vielen Cafés im ersten Stock auf den Balkon und schaut auf das bunte Treiben. DZ ab 82 €/F. http://elretablo.com/

Ein Schlafzimmer mit zwei Betten, dekoriert mit bunten Blumenmustern an Decke und Wänden.
Ein blauer Sessel mit einer bunten Decke und einem kleinen Tisch mit Blumenmuster stehen in einem Raum.
Ein Innenhof mit einem blau gestrichenen Gebäude und tropischen Pflanzen.

El Mercado Das Schwesterhotel ganz im Zentrum. Ebenfalls schöne, individuell eingerichtete Zimmer. DZ ab 142 €/F. elmercadocusco.com/

Ein Badezimmer mit zwei Waschbecken, einem Holzschrank und einer Badewanne.
Innenansicht eines Cafés mit Tischen, Stühlen und Regalen voller Waren.

Info

Eine Karte von Peru mit den Städten Lima, Machu Picchu, Cusco, Puno und Arequipa.

Anreise Mit Iberia  oder KLM  klm.com, iberia.com

Währung/Preisniveau 1 € = 3,8 PEN, Peruanischer Nuevo Sol,
Limo 1,40  €, Kuchen 3,30 €

Beste Reisezeit In den Anden sind  die  trockenen Monate zwischen April und Oktober   am besten geeignet. Große Temperaturunterschiede. Am besten einige Schichten anziehen.

Einkaufen Alpaka-Ware,  bei  Straßenhändlern nicht immer echt. Die Geschäfte von Kuna in allen großen Städten haben 100 Prozent reine Alpaka-Qualität und auch die unbezahlbaren  Vicuña-Produkte (Schal um 1000 €) – weicher als Cashmere. kuna.com.pe

Eine Frau in traditioneller Kleidung webt auf einem Webstuhl.

Pauschalreise 11-tägige Rundreise von Raiffeisen Reisen  ab 2899 €
p. P. im DZ. Inkludiert sind Linienflüge, Inlandsflüge,  Flugtaxen und Gebühren, 9 Nächte in 3*-Hotels, 9 x Frühstück, 3 x Mittag-, 1 x Abendessen, alle Fahrten und Transfers lt. Programm, Zugticket Machu Picchu, Bootsfahrt Titicacasee, Reiseleitung.
Termine: 17.    bis  27. 9. 2018, 16. bis 26. 10. 2018 (Terminzuschlag 400 €),  12.   bis 22. 11. 2018.
Jederzeit stellt Raiffeisen Reisen auch individuelle Routen und Unterkünfte zusammen. Auch Belmond-Zugfahrt auf Anfrage.

Blick auf die Ruinen von Machu Picchu in den Anden, Peru.

Info und Buchung: In allen Raiffeisen Reisebüros in Wien und NÖ,
Tel.  01/31375-82, buze@raiffeisen-reisen.at, www.raiffeisen-reisen.at

Auskunft www.peru.travel/de/

 

 

Kommentare