Es kann auch das Venedig des Südens oder des Nordens werden.
28.02.16, 06:44
Masken, Kostüme und Musik bestimmen derzeit das Leben in
Venedig: Es ist Karneval. Für alle, die die Stadt der tausend Brücken lieber ohne närrisches Treiben erleben möchten, hat das Kreuzfahrtportal Dreamlines karnevalsfreie Alternativen zusammengestellt und zeigt passende Kreuzfahrt-Angebote. Denn die Lagunenstadt in Italien ist nicht das einzige
Venedig. Zahlreiche am Wasser gelegene Städte auf der ganzen Welt schmücken sich mit diesem Beinamen – ob Venedig des Nordens, des Ostens oder der Provence.
Das "
Venedig des Nordens" zu identifizieren, ist nicht leicht: Knapp ein Dutzend Städte mit Wasserwegen und Brücken erheben diesen Anspruch. Vorteilhaft: Einige davon lassen sich bei einer Ostsee-Rundfahrt miteinander kombinieren. Zu einer günstigen Route für Venedig-Fans startet die"Queen Elizabeth" am 1. Juni 2016. Die Reise beginnt in
Hamburg, dem deutschen "
Venedig des Nordens": Die Hansestadt mit Deutschlands einziger Gondoliera hat über 2.650 Brücken – weit mehr als das echte
Venedig. Gleich drei weitere "Venedige des Nordens" läuft das
Schiff an:
Kopenhagen,
Stockholm und St. Petersburg. Letztere bestehen wie das Original aus mehreren Inseln.
Wahlweise können Gäste diese "Venedige" ebenso mit dem neuen
Schiff "Koningsdam" ab
Amsterdam ansteuern. Auch die niederländische Hauptstadt gilt mit ihren Grachten, Kanälen und Brücken als "Venedig des Nordens".
Venedig des Ostens
Geografisch weit gefasst ist der Begriff "Venedig des Ostens". In Europa teilen sich diesen Beinamen sich Dresden, auch bekannt als "Elbflorenz", und Breslau. Beide Städte liegen auf den Routen von Flussschiffen. Die "Frederic Chopin" legt bei einer einwöchigen Elb-Kreuzfahrt ab Potsdam in Dresden an, ihr Ziel ist das "Paris des Ostens" Prag. Ebenfalls ab Potsdam geht es im März und Oktober 2016 mit der "Saxonia" die Havel und Oder entlang, mit Halt in Breslau.
Auch in
Asien wurden mehrere Städte mit vielen Kanälen und Brücken "
Venedig des Ostens" getauft.
Osaka, die drittgrößte Stadt
Japans, bekam diesen Beinamen dank ihrer Lage an einer Flussmündung. Die traditionelle chinesische Handelsstadt
Suzhou am Yangtse ist ein weiteres "
Venedig des Ostens". Sie bietet sich als Tagesausflug von
Shanghai an. Kombinieren lassen sich beide "Venedige" bei einerSeereise von Osakanach
Hongkong mit der "
Amsterdam". Alternativ geht es mit dem Luxus-Kreuzer "Nautica" von
Shanghai nach
Bangkok – mit seinem regen Bootsverkehr ein weiteres "
Venedig des Ostens".
Venezianische Vielfalt in Frankreich
Weniger inflationär wird die Bezeichnung "Venedig des Westens" gebraucht: Diesen Anspruch erhebt vor allem die historische Stadt Nantes in Westfrankreich – ein beliebtes Ziel auf Loire-Kreuzfahrten mit der "MS Loire Princesse". Martigues, das "Venedig der Provence", ist das Ziel einer fünftägigen Wanderkreuzfahrt entlang der Rhone mit der "Mistral".
Als "
Venedig des
Languedoc" gilt die auf einer Landzunge gelegene Stadt
Sète. Sie ist Station einerAtlantiküberquerung mit der "Prinsendam", die nicht nur im echten
Venedig beginnt, sondern auch ins "
Venedig des Südens"
Dubrovnik führt und im "
VenedigAmerikas"
Fort Lauderdale endet.
dpa/Lars HalbauerARCHIV - Der Nyhavn in Kopenhagen, aufgenommen am 17.05.2012. Kopenhagen wird «G2;ne HauptHauptsEuropas 2014». Durde am e am Freitag (tag (29.06.2012) in der sphen Stadt Vadt Vitoria-Gasteiz bekanntgegeben, die derzeit den Titel innehat
Kommentare