Mit dem E-Bike durchs Veneto
Wer mit dem E-Bike das Hinterland von Venedig erkundet, erlebt die stilleren, ursprünglichen Seiten der von Touristen überbevölkerten Lagune. Und entdeckt Orte und Plätze, die die Markusplatz-Besucher nicht zu Gesicht bekommen.
Unsere Reise startet im romantischen Städtchen Chioggia, welches auch liebevoll die kleine Schwester Venedigs genannt wird. Die Stadt mit seinen 50.000 Einwohnern kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Einstmals galt sie als "Salz-Hauptstadt Europas", die weltweit älteste Turmuhr (1386), der Bischofssitz, Paläste und Kirchen lassen den früheren Reichtum erahnen. Am Corso del Popolo – der Hauptstraße Chioggias – und in den 70 Gässchen reiht sich ein Straßencafé an das andere. Pures italienisches Lebensgefühl – eigentlich möchte man sich niederlassen und hier die Welt um sich herum vergessen.
Lagune im Abendrot
In der warmen Abendsonne genießen wir die 20-minütige Überfahrt zur Insel Pellestrina in der Lagune von Venedig. Langsam radeln wir die Uferstraße entlang, vorbei an bunt bemalten schmalen Häusern, Fischerbooten und Muschelfängern. An der Uferpromenade stehen Fischer vor ihren Häusern und lassen den Tag Revue passieren, während die Sonne langsam im Schoß der Lagune untergeht.
Täglich werden hier Touristenströme mit Bussen in Richtung Lido vorbeigekarrt. Alle haben sie nur ein Ziel: den Markusplatz in Venedig. Doch wer, so wie wir, mit dem Rad die Insel erkundet, kann dieses Kleinod in vollen Zügen genießen.
Auf nach Abano Terme
Das mittelalterliche Städtchen war einst Wohnsitz des italienischen Nationaldichters und Humanisten Francesco Petrarca. Seine letzten Lebensjahre (1370 bis 1374) hat er hier verbracht. Vom Palazzo, welcher schon des Öfteren als Filmkulisse diente, hat man einen wunderschönen Blick auf die leuchtend grüne Vulkanlandschaft. Langsam radeln wir die 32 Kilometer heimwärts, voller Vorfreude, dass man am Ende des Tages im wohlig-warmen Wasser entspannen kann.
Radreisen Der Linzer Radreisen-Spezialist Donau Touristik bietet mit seiner Marke „Trauni’s Radferien“ Touren in Österreich, Deutschland und Italien an. Die Radreisen können im Baustein- system individuell gebucht werden: Basis sind Übernachtungen mit Frühstück, bei Rundreisen Bustransfers zum Startpunkt, eigene Anreise, Gepäcktransport. Räder können dazu gebucht werden. Zur Auswahl stehen 2300 Leihräder und 180 E-Bikes. Info & Buchung:
0732/77 95 77, www.radferien.com
Venetien-Tour Die achttägige Tour „Venetien & Meer“ ab/bis Chioggia oder Abano ist ideal für komfort- bewusste Genussradler. Sie führt großteils auf ebenen verkehrsfreien Radwegen bzw. verkehrsarmen Nebenstraßen. Die Gäste sind in sorgsam ausgewählten 4-Sterne-Hotels untergebracht. Angeboten wird die Tour bis 19. Okt., Anreisetage Donnerstag bis Sonntag.
Preis & Leistung Ab 457 € pro Person im Doppelzimmer, E-Bike-Miete: 55 € (7-Gang- oder 21-Gang-Modell) Inkludiert: 4 N/F in Terme Venezia Abano , 3 N/F in Chioggia, bewachter Parkplatz, Satteltaschenverleih, Infopaket mit Tourenkarte, 7-Tage-Servicetelefon und Bustransfer zwischen Chioggia und Abana am Abreisetag.
Allgemeine Auskünfte Italienische Zentrale für Tourismus ENIT in Wien, 01/ 505 16 30 12, www.enit.at
Kommentare