
© /Pawel Szczepanski/IStockphoto.com
Mankells Nachlass: Stationen einer Ermittlung
In Ystad löst Kurt Wallander Fälle mit Scharfsinn. Sein kürzlich verstorbener Schöpfer hat mit seiner Krimi-Reihe ein bedeutendes Erbe hinterlassen.
Mit Kurt Wallander ist es ein bisschen wie mit James Bond: Ein Held verfolgt Bösewichte ausgehend von einem Hauptquartier, ändert jedoch, je nach Entstehungszeit des Filmes, seine Erscheinung.


Wallanders Revier


Dennoch: Mit durchschnittlich einem Mordfall pro 100.000 Einwohner ist Schwedens Kriminalität doppelt so hoch wie die von Österreich. Es kann also nicht schaden, sich in der Sankt-Marien-Kirche mit einem Gebet von oben abzusichern. Hier heirateten vor langer, langer Zeit Kurt und Mona Wallander, doch seitdem ist vieles passiert. Gleich um die Ecke liegt die Lilla Norregatan, in der Wallander seinen langjährigen Polizeikollegen Kalle Svedberg tot auffindet. Dort hat auch die in den Filmen oft zitierte Lokalzeitung Ystads Allehanda ihr Büro.
Wenn Steine sprechen

Wallander besteigt den Hügel gerne, um ungestört nachzudenken. Eines Nachts wird er inmitten der mutmaßlichen Wikinger-Grabstätte nicht nur gestört, sondern selbst Ziel eines Mordversuches.
Im Film "Der Kurier" übergeben Drogenschmuggler vor der geschichtsträchtigen Kulisse ihre Ware. Im Normalfall sind statt dunkler Gestalten nur jede Menge Schafe unterwegs, die man ob ihrer Farbe und runden Form kaum von den Steinen unterscheiden kann.
Wallandertorte


Szenen aus den Filmen zieren die Wände, und an einem Foto klebt noch Wallanders Theaterkarte. In "Die Cellistin" lauscht er einem Streichkonzert, das in einem Bombenattentat endet. Für seine Größe hat Ystad ein beeindruckendes Kulturprogramm. Das Theater, das mit universell verständlichen Konzerten auch österreichische Ohren bedient, verzeichnet jährlich 40.000 Besucher – mehr als das Doppelte der Einwohnerzahl. Zum Vergleich: Die vier Spielstätten des Wiener Burgtheaters empfangen zusammen 430.000 Besucher.
Im Restaurant vom Hotel Continental, dem ältesten Hotel Schwedens, lässt man den Tag typisch schonisch ausklingen. Dorthin lädt Wallander seine Tochter Linda öfter zum Essen ein. Im Buch "Mittsommermord" will der Kommissar einen Mörder überführen. Im echten Leben beschränken sich die Beweise nach Hummersuppe und Rinderfilet mit Eierschwammerln auf einen vollen Magen und müde Augen. Und Erinnerungen, die ein Kurt-Häferl bei Weitem übertreffen.
Info

Hotels Ystad Saltsjöbad:Im Film „Bilderrätsel“ folgt Wallander dem Mörder in das luxuriöse Hotel am Strand. Die atemberaubende Wellnessabteilung ist nach Wanderungen auf den Spuren des analytischen Helden eine Wohltat. Ab 125 € N/F.
– Anno 1793 Sekelgården:
Zeuge, Minister oder Polizist – wer hier übernachtet, kann sich in eine Rolle seiner Wahl versetzen. In den Wallander-Geschichten haben sich in zentraler Lage diverse Charaktere in den Schlaf gegrübelt. 60 € N/F.
Essen & Trinken Pizzeria Bröderna M: Ohne Gesellschaft speist Kurt Wallander in der einfachen Pizzeria. Vor allem zu Mittag günstig. Hamngatan 11
– Pub King“s Head: Ganz in der Nähe seiner Wohnung in der Mariagatan nimmt Wallander in der Bar den einen oder anderen Whiskey zu sich. Regementsgatan 3
Sehenswert Einen Blick hinter die Kulissen bieten die Filmstudios und das Filmmuseum Cineteket. www.ystad.se/cineteket
– Geführte Touren auf Deutsch: Elisabeth bringt Krimi-Freunde an die Orte des Geschehens abseits der Stadt. www.guidepoolen.se
Auskünfte www.visitsweden.com
– Gratis Stadtpläne mit Schauplätzen gibt’s In der Touristeninformation
– Die gratis Apps „Wallander“ und „Walk of Film“ verraten Drehorte in der Nähe des aktuellen Standortes.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.