Diese italienische Insel gibt's jetzt zum Schnäppchenpreis

Die Isola delle Femmine könnte jetzt rund für eine Million Euro den Besitzer wechseln.
An der Nordküste Siziliens, eine kurze Bootsfahrt von der italienischen Provinz Palermo entfernt, befindet sich eine Insel, die mit Malven, Alraunen und Hirschhornwegerich bedeckt ist. Ins Auge springt ein Wachturm aus dem 16. Jahrhundert. Die Insel heißt Isola delle Femmine und kostet weniger als eine Villa in der Toskana. Zumindest, wenn man diversen Medienberichten glaubt, denn die romantische Insel ist bei Christie's zum Verkauf angeboten - dort heißt es "Preis auf Anfrage". Bisherige Eigentümer sind die Erben der aristokratischen Familie Rosolino Pilo, die sie einst als geheimen Rückzusgsort nutzte. Ursprünglich bei fast 4 Millionen US-Dollar notiert, sollen die Verkäufer Angebote zwischen 1,1 und 3,4 Millionen US-Dollar erwägen, ein echtes Schnäppchen also.
Zum 37 Hektar großen Atoll gehört natürlich auch eine sandige Bucht, an der die neuen Besitzer ihr Boot und anlegen und an ihrer Bräune arbeiten können. Außerdem können sie dank des klaren und flachen Gewässers Tauchen und Schnorcheln gehen.
Unklar woher der Name kommt
Trotz des Namens, der als "Insel der Frauen" übersetzt werden kann, befindet sich die dazugehörige Stadt auf dem Festland Siziliens. Die „Insel“, auf die sich der Name bezieht, liegt vor der Küste in der Nähe der Stadt und ist derzeit unbewohnt. Die Etymologie des Namens ist ungewiss: Eine Geschichte behauptet, dass der Name von einem Frauengefängnis stammt, das angeblich im 16. Jahrhundert auf der Insel gelegen war. Einige sagen, eine Reihe von Schiffbrüchigen türkischen Frauen, die von ihren Familien als „Strafe für Vergehen“ verbannt wurden, wurden auf die Insel gespült und lebten dort für den Rest ihres Lebens. Sie wollten nicht zurückkehren, selbst wenn ihre Familien es zuließen. Eine wahrscheinlichere Version ist, dass im 19. Jahrhundert eine Pest die Stadt infiltrierte und Frauen und Kinder auf die vorgelagerte Insel geschickt wurden, bis sie vorüber war.
Kommentare