Pilotenengpässe: AUA streicht 300 Flüge in den Osten
Die AUA streicht im Juli und August 300 Flüge - von insgesamt 23.000. Betroffen sind Ziele in Osteuropa, konkret nennt die AUA Sofia Bukarest, Prag, Kosice, Sibui. Damit reagiert die Lufthansa-Tochter auf Pilotenengpässe. Ungeplante Flugausfälle, wie sie zuletzt immer wieder vorkamen, sollen damit der Vergangenheit angehören. "Es ist mir lieber, 99 Prozent des Programmes zuverlässig zu fliegen als 100 Prozent unzuverlässig", sagte AUA-Chef Kay Kratky.
Kein Ziel soll ganz ausfallen
Gestrichen werden Kurzstreckenflüge die bisher mehrmals täglich angeflogen werden. Aber es werde noch "gerechnet", einen Streichungsplan für den ganzen Sommer gibt es noch nicht. Kein Ziel soll ganz ausfallen. Schon ab morgen werden Flüge gestrichen, Kunden erhielten Vorschläge für Umbuchungen, von denen sie kostenlos zurücktreten können, so Kratky. Charter, Langstrecke und Inlandsflüge sollen nicht ausfallen. Aber es werden auch keine Flieger stillgelegt, denn "wir möchten alles tun, damit zumindest die Grundanbindung der Destinationen möglich bleibt".
Auf die Gewinnsituation soll sich das nicht auswirken, unverändert will Kratky heuer etwas mehr Gewinn einfliegen als im Vorjahr - damals waren es 54 Mio. Euro. Zugleich verwies er am Freitag vor Journalisten auf die allgemein schwierige Lage in der Luftfahrt.
Die AUA komme mit den Pilotenschulungen nicht nach, räumte Kratky ein. Einerseits müsse die Hälfte der 1.000 Piloten des Hauses im Rahmen der Karriereplanung im Laufe von zwei Jahren umgeschult werden. Andererseits würden laufend neue Piloten aufgenommen - 100 waren es schon, 70 weitere werden heuer eingeschult. Allerdings reichten die Schulungskapazitäten nicht für beides. Dazu komme, dass die AUA nur drei Flugzeuge mit Crew (Wet-Lease) dazumieten konnte, statt der gewünschten fünf. "Wir erwarten eine Entspannung der Situation ab dem Spätherbst oder gegen Jahresende", so Kratky.
Über Managementfehler in der Vergangenheit wollte Kratky, der seit 10 Monaten die AUA führt, nicht spekulieren. Er habe aber ein gewissen Verständnis, dass man in einer Phase "wenn ein Fast-Konkurs im Raum steht und die Frage, ob ein Unternehmen überhaupt in der Zukunft noch weiter existiert", andere Prioritäten habe, als für den stabilen gesicherten Regelbetrieb vorzusorgen.
Kommentare