Wie viele Arbeitslose auf eine offene Stelle kommen

Eine Stellenanzeige für Mitarbeiter im Bereich Finanzen, Controlling und Personalwesen wird markiert.
Beim Verhältnis der Arbeitslosen zu den offenen Stellen zeigen sich vor allem starke regionale Unterschiede.

Die wirtschaftsliberale Denkfabrik Agenda Austria zeigt anhand einer Grafik die Zahl der Arbeitslosen im Verhältnis zu den offenen Stellen.

Besonders auffallend sind dabei die regionalen Unterschiede. Vor allem in Wien ist die Situation angespannt. Hier kommen 16 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle.  In Oberösterreich sind es hingegen nur 2,8. 
 

Ein Balkendiagramm zeigt das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen in Österreich von 2019 bis 2020.

Anhand des Vergleiches von Wien mit Oberösterreich werden laut Agenda Austria die  strukturellen Probleme am heimischen Arbeitsmarkt deutlich. Während in Wien die Arbeitslosigkeit schon vor Corona sehr hoch gewesen sei, fehle es in anderen Regionen - wie eben in Oberösterreich - an Fachkräften. „Besonders niedrig ist das Verhältnis von Arbeitslosen und offenen Stellen im Gesundheitsbereich und in technischen Bereichen, was gemeinhin als Indikator für einen Fachkräftemangel gilt“, sagt Agenda Austria-Ökonom Dénes Kucsera. 

Kommentare