Vizekanzler Strache teilt Seite, die Holocaust leugnet

Die Website empfiehlt etwa ein Buch, in dem Adolf Hitler als Retter vor der "jüdischen Gefahr" bezeichnet wird.

"Nein, ich lasse mich sicher nicht mundtot machen!" Mit diesem Kommentar versehen teilt Vizekanzler Heinz-Christian Strache ( FPÖ) einen Beitrag der Website "Zaronews". In dem Beitrag geht es um eine Anzeige des IGGÖ-Präsidenten Ümit Vural, der gegen Strache wegen Verhetzung Anzeige erstattet hatte.

"Zaronews" ist allerdings keine herkömmliche Seite aus dem rechten Spektrum, wie die Plattform "FPÖ Fails" recherchierte. Tatsächlich publiziert die Website Beiträge, in denen der Holocaust als "größte Lüge" und Adolf Hitler als Retter bezeichnet werden.

Ein Porträt von HC Strache vor einem grauen Hintergrund.

Screenshot von Straches Facebook-Posting

In einem Artikel ist von der "Holo-Lüge" die Rede. Der Autor, der sich "Robert" nennt, empfiehlt ein Buch und zitiert daraus: "Der Holocaust ist die größte Lüge der Geschichte. [...]", Adolf Hitler sei der einzige Staatsmann gewesen, der die Welt vor der jüdischen Gefahr hätte retten können.

Tabus schreibt: „Der Holocaust ist die größte Lüge der Geschichte. Deutschland hat keine Schuld am Zweiten Weltkrieg und Adolf Hitler war der einzige Staatsmann der Welt, der die Welt vor der plutokratisch-jüdischen Gefahr hätte retten können, um den unterjochten Planeten wieder zu befreien.“

Auf der Website wird die Ermordung von Millionen Jüdinnen und Juden verleugnet und Adolf Hitler verherrlicht.

In einem weiteren Text, der ebenfalls von "Robert" stammt, ist von der "jüdischen Weltverschwörung" die Rede.

Die jüdische Weltverschwörung gegen die Völker Europas ist nun offenkundig! Mit der Asylantenflut hat ihre letzte Phase begonnen.

Offen antisemtische und neonazistische Inhalte paaren sich auf der Website mit Rassismus und Islamophobie

Die Website bezeichnet sich selbst als "Erfolgreicher Online-PR Service für Unternehmen und Organisationen". Laut Plattform "FPÖ Fails" wurde die Website vom Schweizer Robert Zach gegründet, wobei Redaktionen in Österreich und Deutschland existieren. Zach steht namentlich im Impressum der Website, als Sitz ist Kufstein in Tirol angegeben.

Die Kontaktinformationen von ZAROnews, inklusive Adresse und E-Mail-Adresse.

Die Website sitzt laut Impressum in Tirol

Verbindungen zwischen rechtsextremen Online-Inhalten und der FPÖ fallen nicht zum ersten Mal auf. Erst im März wurde bekannt, dass zwei FPÖ-Abgeordnete Mitglied einer Facebook-Gruppe mit dem Namen "Deutsches Reich" waren, in der ebenfalls antisemitische Inhalte propagiert wurden.

Eine davon war die Freiheitliche Edith Mühlberghuber, Abgeordnete zum Nationalrat. Sie ist auf Facebook mit " Roberto Zaro" befreundet, mutmaßlich ein Pseudonym von "Zaronews"-Betreiber Robert Zach. Dieser wiederum ist ebenfalls mit Karl Detimer befreundet, jenem Facebook-User, der die Gruppe "Deutsches Reich" betreibt.

Mühlberghuber teilte nach Anfrage des KURIER mit, Zaro als Freund entfernt zu haben. Sie kenne den Herren nicht persönlich, wolle "mit sowas jedenfalls überhaupt nichts zu tun haben."

Am Sonntag erklärte Christian Hafenecker in einer Aussendung mit: "Zu dem Zeitpunkt, als dieses Posting gemacht wurde, war keine dementsprechende Aussage auf dieser Homepage ersichtlich. Auch die zuletzt erschienen Artikel waren in keiner Art und Weise bedenklich."

Update:

Kommentare