Kriegsende 1945: Warum die FPÖ nicht unumwunden von einer Befreiung spricht

Kriegsende 1945: Warum die FPÖ nicht unumwunden von einer Befreiung spricht
Die Parteigründung und der Opfermythos sorgen dafür, dass mancher in der FPÖ das Kriegsende nicht uneingeschränkt feiern kann.

Wurde Österreich im Jahr 1945 befreit - oder nicht?

Am Ende ist es diese schlichte Frage, die Österreichs größte Parlamentspartei in der jüngeren Zeitgeschichte ins Schlingern brachte bzw. noch immer bringt.

Im Grunde gibt es ja nichts zu deuteln oder anzuzweifeln: Österreich wurde 1945 befreit. Im April haben die Truppen der Alliierten die nationalsozialistische Herrschaft beendet, sie erkannten eine vorläufige Bundesregierung an, die Republik wurde wieder errichtet, und am 26. November fanden erstmals freie Nationalratswahlen statt.

Was, wenn nicht eine zu bejubelnde Befreiung war das Ende des NS-Terrors in Österreich?

Kommentare