
Die Web-App GeldWissen2go ist ideal für unterwegs
© Shutterstock
Finanzbildung: Ministerium startet Ideenwettbewerb
Einzelne Schüler und ganze Klassen können ab sofort Ideen für "Financial Literacy" einreichen.
Wie funktioniert der Aktienmarkt, die Finanzwelt oder das Pensionsystem? Fragen wie diese werden oft nur am Rande von Unterrichtsfächern wie Geografie und Wirtschaftskunde, Mathematik oder Geschichte gelehrt.
Damit sich bereits Jugendliche Wissen wie Kompetenzen aus der Finanzwelt aneignen, um darauf basierend Entscheidungen für ihr eigenes Leben und Wirtschaften zu treffen, hat das Finanzministerium einen Ideenwettbewerb gestartet.

Finanzminister Gernot Blümel
Seit 27. Jänner können Schüler, Klassen und Interessierte ihre Ideen rund um Finanzbildung ("Financial Literacy") auf der Plattform www.e3lab.at einreichen.
Ziel ist es laut Finanzminister Gernot Blümel, die Scheu vor Fachbegriffen zu verlieren und die immer komplexer werdenden Zusammenhänge zwischen Finanz- und Wirtschaft zu verstehen. Es gehe in dem Projekt darum, "junge Menschen zu unterstützen, bewusst und selbstbestimmt am finanziellen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben". Das fange beim Umgang mit Taschengeld an und ende bei der Pensionsberechnung.
Zwei Ideen haben eine Chance
Bis einschließlich 26.3.2021 können Interessierte ihre Ideen auf der Plattform einreichen, die zwei besten werden hernach gekürt.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.