Schicksalstage für einen Ex-Minister: Warum es für Grasser jetzt ernst wird

© APA/ROLAND SCHLAGER
Mehr als 20 Jahre nach dem Verkauf der staatlichen BUWOG-Wohnungen fällt nun die Entscheidung, ob der Verkauf ein abgekartetes Spiel war – oder nicht.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Käufer eines Hunderte Millionen Euro teuren Immobilien-Pakets auf die Million genau „errät“, wie viel er bieten muss, um die Konkurrenz sicher auszustechen? Ausnehmend, oder eher: verschwindend gering.
So zumindest sah die Wiener Richterin Marion Hohenecker die Sache, als sie mit ihrem Urteil im Dezember 2020 im Straflandesgericht einen vorläufigen Schlussstrich unter die BUWOG-Affäre zog.
Warum vorläufig?
Kommentare