Die beiden unbelehrbaren Frauen steckten in zwei Bars im kleinen, aber ausgesprochen lebendigen Zentrum der Hafenstadt unzählige Menschen an; „das hatte einen Cluster von zumindest 100 Personen“ zur Folge, so Guðnason. Mittlerweile ist daraus eine tägliche Steigerung von 100 Fällen täglich geworden, Tendenz steigend. Derzeit gelten mehr als 900 Menschen als erkrankt, für das 364.000-Einwohner-Land eine erschreckende Zahl: Bis Juli hatte Island das Virus nämlich quasi von der Insel verbannt gehabt, dank rigoroser Maßnahmen, an die sich die Bürger auch konsequent hielten.
Die Konsequenzen daraus spüren die Isländer seit der Vorwoche. Weil die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen der letzten sieben Tage auf knapp 140 gestiegen ist (zum Vergleich: Wien liegt bei 153), schließt man Bars, Fitnessstudios, Friseure und Massagestudios.
Restaurants dürfen zwar offen halten, müssen aber bereits um 21 Uhr schließen. Masken in allen Verkaufsräumen sind ohnehin verpflichtend, zudem muss obligatorisch ein Abstand von zwei Metern eingehalten werden – Ansammlungen von mehr als 20 Menschen sind untersagt, Theater bleiben geschlossen, größere Veranstaltungen sind zunächst abgesagt. Nur Schulen und Kindergärten bleiben offen, wie bei der ersten Welle im Frühling auch schon.
Dass eine Eindämmung – wie damals – gelingt, darauf hofft die isländische Regierung nun. Um das zu erreichen, setzt man auf staatlich finanzierte Isolation – wer ein Verdachtsfall ist, kann ohne Krankschreibung zu Hause bleiben. Zudem werden extrem breitflächige Screenings durchgeführt. Für die Isländer, wegen ihrer einzigartigen Genetik traditionell Lieblingsobjekt internationaler Forscher, sind flächendeckende Untersuchungen ohnehin fast Routine.
Die tägliche Zahl liegt zwischen 3.000 und 4.000 Testungen. Zum Vergleich: Österreich – mit 24 Mal so vielen so vielen Einwohnern – führte zuletzt im Schnitt 18.000 Tests täglich durch.Evelyn Peternel
Kommentare