Trump will Putin treffen, der ist "offen für Kontakte"

Trump will Putin treffen, der ist "offen für Kontakte"
Der designierte US-Präsident hofft auf eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine binnen eines halben Jahres. Einen konkreten Plan für ein Gespräch gibt es aber noch nicht.

Russlands Präsident Wladimir Putin ist nach Angaben des Kreml "offen" für Gespräche mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump. "Der Präsident hat mehrfach betont, dass er offen ist für Kontakte zu internationalen Spitzenpolitikern, darunter der Präsidenten der USA, einschließlich Donald Trump", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Freitag. 

Moskau begrüße Trumps "Bereitschaft, Probleme durch Dialog zu lösen", so Peskow weiter. Für ein Treffen gebe es keine Vorbedingung, einen konkreten Plan für ein Gespräch der beiden Präsidenten habe man aber noch nicht, so Peskow.

Trump spricht von "Treffen"

Trump hatte zuvor ein Treffen mit Putin angekündigt. "Er will, dass wir uns treffen, und wir sind dabei, das zu organisieren", sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Treffen mit republikanischen Gouverneuren in seiner Residenz Mar-a-Lago im US-Staat Florida. Bei dem Treffen soll es demnach um ein Ende des Krieges in der Ukraine gehen.

Trump brüstet sich regelmäßig mit seinen guten Kontakten zu Putin. Im Präsidentschaftswahlkampf hatte er wiederholt behauptet, er könne den Ukraine-Krieg binnen 24 Stunden beenden, möglichst noch vor seinem Amtsantritt. Dies stieß in der Ukraine auf Skepsis: Kiew befürchtet, dass es zu einer für das Land ungünstigen Vereinbarung gezwungen werden könnte.

Selenskij zuversichtlich

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij hatte sich zuletzt dennoch zuversichtlich gezeigt, dass der "starke" designierte US-Präsident Donald Trump Russland zu Friedensgesprächen zwingen und den Krieg in der Ukraine beenden kann. 

In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem US-Podcaster Lex Fridman sagte Selenskyj, dass der Republikaner entscheidend dazu beitragen werde, die Sicherheit der Ukraine zu gewährleisten und den Weg für eine Verhandlungslösung zu ebnen, die auch von den europäischen Staaten unterstützt werde.

Kommentare