Trump, Sarkozy, Kohl: Wenn die Mächtigsten vor Gericht landen

Donald Trump verlässt ein Gebäude, begleitet von Sicherheitsbeamten.
Erstmals wird ein Ex-Präsident der USA angeklagt. Damit füllt Donald Trump die Reihen von Premiers und Staatschefs, gegen die ermittelt wurde.

Mittlerweile sind es schon drei strafrechtliche Anklagen, die gegen Donald Trump vorliegen: Der ehemalige US-Präsident befindet sich damit in prominenter politischer Gesellschaft. Gegen zahlreiche frühere Präsidenten und Premiers wurde in den vergangenen Jahren ermittelt.

➤ Mehr dazu: Muss Trump schon vorzeitig ins Gefängnis?

Einige der früher Mächtigsten der Welt wurden verurteilt, manche mussten tatsächlich – meist wegen Korruption und Amtsmissbrauchs – in Haft.

Lesen Sie nachfolgend einen Überblick – eine vollständige Liste würde den Umfang sprengen. Für Trump erweisen sich die Ermittlungen vorerst nicht als nachteilig: Er stellt sich als Justizopfer dar, seine Fans halten umso treuer zu ihm.

Hier sehen Sie die berühmtesten verurteilten Politikerinnen und Politiker in der Bildergalerie:

Porträt des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy.

Nicolas Sarkozy: Haft droht

Der frühere französische Staatschef  wurde wegen Bestechung eines Generalanwalts schuldig gesprochen Er muss ein Jahr Haft zu Hause mit Fußfessel absitzen. Sarkozys Verteidigung  ging aber in Revision.

Nahaufnahme eines Mannes mit blauem Hemd und dunkler Jacke.

Ehud Olmert: Gefängnis

Israels Ex-Regierungschef wurde 2016 wegen Korruption zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. 16 Monate war Olmert in Haft, ein Drittel seiner Strafe wurde dem  damals 71-Jährigen dann erlassen.

Ein Porträt von Jacob Zuma mit einer südafrikanischen Flagge an seinem Revers.

Jacob Zuma: Verurteilt

Südafrikas Ex-Staatschef wurde 2021 zu 15 Monaten Haft  verurteilt, nachdem er sich 
geweigert hatte, zu Korruptionsvorwürfen auszusagen. Vor zwei Tagen erhielt er aber Straferlass

Silvio Berlusconi mit gefalteten Händen vor einem unscharfen Hintergrund.

Silvio Berlusconi: Verurteilt

Mehrmals wurde Italiens Ex-Premier zu Haftstrafen verurteilt  – wegen Steuerhinterziehung und Prostitution Minderjähriger. Im Gefängnis war er dennoch nie, er musste  gemeinnützige Arbeit leisten.

Ein Porträt von Jacques Chirac mit Anzug und Krawatte.

Jacques Chirac: Verurteilt

Frankreichs  Altpräsident  wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der Vorwurf: Er soll Scheinarbeitsverhältnisse 
ermöglicht haben. Zur Zeit des Prozesses hatte Chirac bereits schwer an Demenz gelitten

Luiz Inácio Lula da Silva vor einer Europaflagge.

Lula da Silva: Gefängnis

Zwischen seinen beiden Amtszeiten als Brasiliens Präsident verbrachte   Lula 580 Tage in Haft. 2017 war er zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt  worden, 2019 wurde  das Urteil wegen Befangenheit aufgehoben.

Park Geun-hye spricht vor zwei Mikrofonen.

Park Geun-Hye: Begnadigt

Südkoreas frühere Präsidentin wurde 2018 wegen Korruption und anderer Vorwürfe zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt. Von ihrem Nachfolger wurde sie allerdings begnadigt.

Ein Porträt von Helmut Kohl vor einer Deutschlandflagge.

Helmut Kohl: Imageverlust

Schwarze Kassen und illegale Parteienspenden in Millionenhöhen kostete Deutschlands langjährigem     Kanzler  den guten Ruf. Ein Jahr lang wurde gegen ihn ermittelt, eine Klage aber fallen gelassen.

Thaksin Shinawatra sitzt in einem dunklen Anzug und einem hellen Hemd da.

Thaksin Shinawatra: Flucht

Thailands Expremier wurde wegen Amtsmissbrauchs zu einer  Gefängnisstrafe verurteilt, er war davor  schon außer Landes geflohen. Auch seine Schwester, später ebenfalls Regierungschefin, wurde verurteilt.

Ein Mann im Anzug steht vor einer Wand mit Bildern und einer EU-Flagge.

Vlad Filat: Gefängnis

Der frühere Regierungschef der Republik Moldau wurde wegen seiner Beteiligung an der Veruntreuung von rund 900 Millionen Euro bei drei Banken zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Nach drei  Jahren in Haft kam er wieder frei.

Der einzige Regierungschef Österreichs, der je verurteilt wurde, war Fred Sinowatz (SPÖ). Er musste 1992 wegen falscher Zeugenaussage 360.000 Schilling (heute rund 26.000 Euro) Strafe zahlen.

➤ Mehr dazu: Jetzt jagt ein Sonderermittler Joe Bidens Sohn

Kommentare