Die Vorwürfe könnten Orbán bei den Wahlen Stimmen kosten.
Die Vorwürfe könnten Orbán bei den Wahlen Stimmen kosten.

© REUTERS/BERNADETT SZABO

Ungarn

Orban: Regierung kennt "2000 Soros-Söldner" namentlich

Der US-Milliardär Soros unterstützt Menschenrechts- und Flüchtlingshilfe-Organisationen in Ungarn.

03/30/2018, 04:34 PM

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat die Drohungen gegen Kritiker seiner Politik verschärft. Rund "2000 Soros-Söldner" würden in Ungarn gegen die Interessen des Landes arbeiten, sagte der rechts-nationale Politiker am Freitag im staatlichen Rundfunk. "Wir wissen genau, und zwar auch namentlich, wer daran arbeitet, Ungarn zu einem Einwanderungsland zu machen, und wie er das tut", fügte er hinzu.

In Ungarn stehen am 8. April Parlamentswahlen bevor. Orban hat die Migration zum zentralen Thema seines Wahlkampfs gemacht. Unter seiner Führung hat sich Ungarn gegen Flüchtlinge und Asylbewerber weitgehend abgeschottet. Dem US-Milliardär George Soros unterstellt Orban einen Plan, Europa mit Migranten zu "überschwemmen", um es seiner "christlichen und nationalen" Identitäten zu berauben.

Soros unterstützt auch Menschenrechts- und Flüchtlingshilfe-Organisationen in Ungarn. Mit dem Hinweis, "2000 Soros-Söldner" namentlich zu kennen und über ihre Aktivitäten Bescheid zu wissen, räumte Orban Beobachtern zufolge ein, dass diese Organisationen und ihre Mitarbeiter geheimdienstlich überwacht werden.

In seiner Rede zum Nationalfeiertag Mitte des Monats hatte Orban Kritikern und politischen Gegnern gedroht, dass sich die Regierung nach der Wahl ihnen gegenüber "Genugtuung" verschaffen würde.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat