Nach 27 Jahren: Mann wegen Mord an Hip-Hop-Legende Tupac Shakur verhaftet

Nach 27 Jahren: Mann wegen Mord an Hip-Hop-Legende Tupac Shakur verhaftet
Der US-Musiker wurde 1996 in Las Vegas erschossen, heute hat die US-Polizei in derselben Stadt einen Verdächtigen verhaftet.

Mit nur 25 Jahren galt Tupac Shakur, bekannt unter seinen Künstlernamen 2Pac oder Makaveli, bereits als lebende Legende des US-Hip-Hop. Der New Yorker wuchs als Sohn zweier "Black Panther"-Aktivisten in einem politischen, aber auch verarmten Haushalt auf und galt mit seinen gesellschaftskritischen Texten als Vorreiter einer gesamten Künstlergeneration.

Bis er am 7. September 1996 in Las Vegas aus einem vorbeifahrenden Auto niedergeschossen wurde und sechs Tage später starb. Nun, 27 Jahre später, hat die Polizei von Las Vegas einen Mann im Zusammenhang mit dem Mord festgenommen.

Verhafteter soll Mord in seinen Memoiren angedeutet haben

Der Rapper war vor fast drei Jahrzehnten aus einem vorbeifahrenden Auto erschossen worden. Der frühere Gang-Anführer Duane "Keffe D" Davis sei am Freitagmorgen festgenommen und angeklagt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Las Vegas mit. Er sitze in Haft, eine vorübergehende Freilassung auf Kaution sei von einem Richter abgelehnt worden.

Der 60-jährige Angeklagte hatte in den vergangenen Jahren mehrfach öffentlich darüber gesprochen, dass er in dem weißen Cadillac gesessen habe, aus dem 1996 die Schüsse auf Shakur abgefeuert wurden. Er sei der einzige Insasse aus dem Auto, der noch lebe, hatte er in Interviews gesagt und auch in einer Autobiografie geschrieben. Die tödlichen Schüsse selbst habe sein Neffe abgegeben, hatte der 60-Jährige betont. Der war 1998 selbst bei einer Schießerei ums Leben gekommen.

Shakur wurde am 7. September 1996 bei der Schießerei zunächst schwer verletzt, starb jedoch sechs Tage später im Alter von 25 Jahren in einem Krankenhaus. Der nun festgenommene Davis soll laut Medienberichten in Interviews und in seinen Memoiren "Compton Street Legend" aus dem Jahr 2019 zugegeben haben, dass er in dem Cadillac saß, aus dem die Schüsse abgegeben wurden.

Polizei stellte Beweismittel und Waffen sicher

Laut US-Medien hat es vor zwei Monaten bei der Frau von Davis eine Hausdurchsuchung gegeben. Die Polizei stellte mehrere Beweismittel sicher. Laut der britischen Zeitung The Sun soll es sich um ein Vibe-Magazin, in dem Tupac abgebildet war, außerdem Kugeln vom Kaliber .40, mehrere Computer, ein Mobiltelefon, eine Festplatte und Kartons mit Fotos handeln.

Shakur gehörte zu den erfolgreichsten Rap-Künstlern der 1990er-Jahre. Der Musiker, Schauspieler und Aktivist hat weltweit mehr als 75 Millionen Tonträger verkauft, im Juni erhielt er posthum einen Stern am "Walk of Fame" in Hollywood. Sein Tod galt bisher als ungeklärt. Der Tat sollen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Rappern der Ost- und Westküste vorausgegangen sein.

Tupac bis heute Kult

Millionen Fans weltweit verehren den Rapper und seine Musik noch immer. Erst im Juli war ein Ring, den Shakur selbst entworfen und bei seinem letzten öffentlichen Auftritt getragen hatte, in New York für rund eine Million Dollar (etwa 950.000 Euro) versteigert worden. Nach Angaben des Auktionshauses Sotheby's war das die höchste Summe, die jemals bei einer Auktion für ein Hip-Hop-Erinnerungsstück bezahlt wurde.

Kommentare