Trump brummt China zusätzliche Zölle von 100 Prozent auf

Donald Trump
US-Präsident Donald Trump sagte zudem den geplanten Gipfel mit Xi Jinping ab. Die Volksrepublik werde "zunehmend feindselig" meinte Trump.

Der Handelsstreit zwischen den USA und China spitzt sich immer weiter zu. Am Freitagabend verkündete US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform "Truth Social", zusätzliche Zölle von 100 Prozent auf alle chinesischen Waren einheben zu wollen. 

Der US-Präsident reagierte damit auf Pläne der Volksrepublik, ab dem 1. November umfassende Exportkontrollen zu verhängen. China will speziell den Export seltener Erden und kritischer Mineralien einschränken. Insbesondere bei den seltenen Erden besitzt China quasi Monopolstellung - mehr dazu lesen Sie hier. Die Rohstoffe sind für Hightech-, Auto- und Rüstungsindustrien weltweit entscheidend. 

Die neuen US-Zölle sollen ab 1. November greifen – oder früher, „abhängig von Chinas Verhalten“. Laut Trump sollen sie auf die bestehenden Abgaben aufgeschlagen werden. 

Trump meinte zudem, mehrere andere Staaten hätten die USA kontaktiert und seien "äußerst verärgert über diese große Handelshostilität Chinas, die wie aus dem Nichts kam".  

Chinas Pläne sehen vor, dass Unternehmen künftig eine Genehmigung Pekings einholen müssen, wenn sie Produkte exportieren wollen, die selbst nur geringe Mengen dieser Rohstoffe enthalten.

Börsen tiefrot

Der US-Präsident hatte zuvor bereits gedroht, das Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) abzusagen. Die Finanzmärkte reagierten prompt: Der S&P 500 verlor 2,7 Prozent, der Nasdaq 3,6 Prozent. Auch der Dollar und die Renditen von US-Staatsanleihen gaben nach.

"Der Streit zwischen den USA und China um seltene Erden scheint zu eskalieren", schrieb Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG noch bevor Trump seine Drohung von neuen Zöllen wahr gemacht hatte. Die Angst vor einem weiteren Handelskrieg wie im Jahr 2018 sei an den weltweiten Börsen zurückgekehrt. Im Dow Jones markierten die Papiere von Amazon mit einem Abschlag von satten fünf Prozent den letzten Platz.

Kommentare