Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein bewaffneter Soldat steht vor einem Bus und einem Polizeiwagen.
Flüchtlinge

Ungarn mobilisiert Reservisten

Reservisten sollen in Kasernen reguläre Soldaten ersetzen. Kroatien transportiert weiterhin Menschen an Grenze.
Manuel Valls und ein weiterer Mann gehen einen Flur entlang.
Flüchtlinge

Faymann: 5 Milliarden für Region rund um Syrien

Treffen hochrangiger Sozialdemokraten: Manuel Valls, Stefan Löfven, Sigmar Gabriel, Martin Schulz in Wien.
Ein militärischer Raketenwerfer ist mit Tarnmaterial auf einem Feld getarnt.
Japan

Japan: Umstrittene Militärdoktrin tritt in Kraft

Historische Abkehr von der alten Militärdoktrin der Nachkriegszeit.
Slowenien

Flüchtlinge können Slowenien nicht unkontrolliert verlassen

Wie geht Slowenien mit der steigenden Zahl an Flüchtlingen um?
Eine Frau mit blonden Haaren und blauem Schal vor der Europaflagge.
Hochdotierter Fonds

EU-Parlament will 7 Milliarden für Flüchtlinge

Entwicklungsgelder umwidmen, fordert Europa-Abgeordnete Schmidt.
Wladimir Putin unterschreibt in Anwesenheit von Silvio Berlusconi ein Dokument.
Krim

150.000-Dollar-Wein für Putin und Berlusconi

Nachdem sich Putin und Berlusconi einen Wein aus dem Jahr 1775 genehmigten, ermittelt die ukrainische Justiz.
Ein Mann im Anzug hebt warnend den Zeigefinger.
Griechenland

Flüchtlinge könnten auf einer Insel leben

Löst man so die Flüchtlingskrise? Die Insel-Idee von Naguib Sawiris wird immer konkreter.
Frank-Walter Steinmeier und Sebastian Kurz bei einer Veranstaltung in Wien.
Einbindung.

Europa braucht die Türkei

Minister Kurz und Steinmeier in Sachen Flüchtlinge in Ankara.
Syrien

Russland will Assad notfalls mit Bodentruppen helfen

USA offen für Zusammenarbeit mit Russland gegen IS, Kerry in London und Berlin.
Das NATO-Denkmal in Brüssel an einem nebligen Tag.
NATO

NATO-Kommandozentralen in Ungarn und der Slowakei

Der entsprechende Beschluss soll am 8. Oktober gefasst werden.
Ein Mann in einem Anzug spricht vor einem Mikrofon, neben der Flagge von Burkina Faso.
Westafrika

Putschisten in Burkina Faso übernehmen Regierung

Interimspräsident freigelassen, Demonstranten wurden beschossen.
Sebastian Kurz posiert mit verschränkten Armen vor einem Gebäude.
Internationale Beziehungen

Flüchtlingskrise: Türkei als "Schlüsselland"

Außenminister Sebastian Kurz trifft am Wochenende seinen türkischen Amtskollegen Feridun Hadi Sinirlioglu.
Luftaufnahme eines Grenzübergangs mit vielen Menschen und Zelten.
Bilderstrecke

Flüchtlinge an der Grenze: Bilder aus Südosteuropa

Horgos, Röszke, Tovarnik: Zahlreiche Agenturfotos dokumentieren die Situation der Flüchtlinge zwischen Hoffnung und Verzweiflung.
Eine Gruppe von Menschen, darunter Kinder, geht auf einer Straße mit der Aufschrift „Austria“.
Flüchtlinge

Asylerstanträge stark gestiegen

Österreich hat drittgrößten Anteil EU-weit. Syrer und Afghanen stellen größte Gruppen.
Flüchtlinge

Kroatien schickt Flüchtlinge nach Ungarn weiter

Kroatien ist völlig überfordert und steckt Flüchtlinge in Busse. Die sind in Richtung Österreich unterwegs, Behörden sind vorbereitet.
Das hell erleuchtete Weiße Haus in der Abenddämmerung.
Washington

Weißes Haus bereit, mit Moskau über Syrien zu reden

USA bereit für "taktische Debatten". Kreml soll Gespräche angeboten haben.
Kritik

Ukraine: Sanktionsliste empört

Kiew wollte Journalisten ins Visier nehmen. Kritik von allen Seiten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times