Nationalfeiertag: Warum uns die Neutralität (nicht) schützt

Europa rüstet auf, Deutschland diskutiert über die Wiedereinführung der Wehrpflicht und was macht Österreich?

Österreich feiert am 26. Oktober die "immerwährende Neutralität". Seit 70 Jahren pocht Österreichs Bevölkerung, aber auch die Regierung darauf, militärisch, aber nicht politisch neutral zu sein. Doch was heißt das? Wie ist die Neutralität mit den Russland-Sanktionen vereinbar, wer schützt uns vor den "Monstern" und was ist das Jammen von Drohnen? Darüber sprechen am 77. Tresen der Milchbar Armin Arbeiter, Josef Gebhard und Johanna Hager. 

Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts.

Kommentare