Was wird von der Stadt bleiben: Laut MA 19 (Architektur & Stadtbild) war das Gründerzeithaus im 15. Bezirk erhaltenswert. Dennoch steht es heute nicht mehr.

© Georg Scherer

Podcast

Wem gehört die Stadt?

Immer mehr alte Häuser werden abgerissen: Häuser der Jahrhundertwende könnten aus dem Stadtbild in Wien verschwinden.

von Nina Oezelt

02/08/2023, 04:43 PM

Immer mehr alte Häuser werden abgerissen. Langsam, aber sicher könnten Häuser der Jahrhundertwende aus dem Stadtbild in Wien verschwinden, denn der Profit ist oft größer als der Wunsch nach Erhalt.  Die Stadt riskiert dadurch ihre Identität zu verlieren. Welche Mittel gibt es dagegen in anderen Städten? Warum funktioniert das manchmal besser, manchmal schlechter? Und wie werden etwa Orte in Österreich vor Veränderungen geschützt? Mit welchen Tricks arbeiten Immobilienhaie? Und wie soll das neue „Abriss-Pickerl“ funktionieren? 

Darüber sprechen wir mit Wien-Schauen-Blog-Betreiber Georg Scherer und dem Leiter der Baupolizei Gerhard Cech. 

Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Wem gehört die Stadt? | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat