Stiff upper lip*: Jaguar Land Rover liefert nicht mehr in die USA

Prinz William and Catherine, Duchess of Cambridge in einem alten Land Rover

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.
* „Stiff Upper Lip“ ist eine britische Redewendung, die die Fähigkeit beschreibt, selbst angesichts von Widrigkeiten ruhig und stoisch zu bleiben, indem man keine Emotionen zeigt oder fühlt. Es wird oft verwendet, um die Widerstandsfähigkeit einer Person und ihre Fähigkeit zu beschreiben, in schwierigen Situationen die Zähne zusammenzubeißen.
Die Antwort des Autokonzerns Jaguar Land Rover ließ nicht lange auf sich warten. Der britisch-indische Autobauer Jaguar Land Rover reagiert auf die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump und liefert (vorerst) keine Autos mehr in die USA.

Jaguar Land Rover setzen Lieferungen in die USA vorerst aus
Sämtliche Lieferungen in die USA, so der Autokonzern, sind vorerst ausgesetzt. Im April gebe es eine komplette Lieferpause, so der Jaguar Land Rover Pressesprecher zu britischen Medien. Die USA seien ein wichtiger Markt für die Luxusmarken von Jaguar Land Rover, heißt es. Man müsse sich neu sortieren, die neuen Handelsbedingungen evaluieren und auch mit den Geschäftspartnern besprechen. Als kurzfristige Maßnahme, bevor weitere Schritte fixiert werden, werden die Lieferungen im April (vorerst) ausgesetzt. Was dann folgt, ist offen.
Hintergrund: Die USA haben weitreichende Zölle auf sämtliche Waren und auch Autos verhängt. Seit dem 3. April 2025 erhebt die USA 25 Prozent Zölle auf sämtliche Auto-Importe. Das gilt auch für Autoteile. Bislang verlangten die USA einen Zollsatz von 2,5 Prozent auf Pkw-Importe. Noch mehr muss nur China zahlen. Seit dem 27. September 2024 gelten teils drastische Zölle auf Importwaren aus China. Auf Elektroautos aus China etwa werden 100-prozentige Zölle fällig.
Kommentare