Neuvorstellung: BMW R 12 G/S – Die Legende lebt weiter

Zusammenfassung
- Die neue BMW R 12 G/S vereint klassisches Enduro-Design mit moderner Technik und ist von der legendären R 80 G/S inspiriert.
- Der luft-/ölgekühlte Boxermotor leistet 80 kW (109 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 115 Nm.
- Serienmäßig mit 21-Zoll-Vorderrad und 17-Zoll-Hinterrad ausgestattet, bietet das 'Enduro Paket Pro' ein 18-Zoll-Hinterrad für bessere Geländetauglichkeit.
BMW Motorrad und Geländesport: Diese motorsportliche Erfolgsstory zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Unternehmens. Dabei bewies der drehmomentstarke Boxermotor in Verbindung mit dem Kardanantrieb in unzähligen Wettbewerben seine Siegfähigkeit und Unverwüstlichkeit.
Wann kommt die Enduro?
Dennoch sollte es bis zum Jahr 1980 dauern, dass BMW Motorrad das Konzept einer Enduro mit Boxermotor in Serie brachte. Die BMW R 80 G/S war geboren. Eine frei käufliche Enduro, wie es sie bis dahin noch nicht einmal ansatzweise gab. Gesegnet mit guter Offroad-Kompetenz, Reisetauglichkeit und dynamischen Qualitäten im Straßenbetrieb gleichermaßen. Kurzum: Das Kürzel G/S fasste die Allround-Qualitäten des neuen Motorrads perfekt zusammen.
Diesen Spirit der geländetauglichen Enduro mit Boxermotor im Stile der R 80 G/S greift die neue BMW R 12 G/S in puncto Design gekonnt auf und transferiert ihn mit moderner Technik trefflich in die heutige Zeit. Mit langen Federwegen, Kreuzspeichenrädern und kleiner kompakter Cockpitverkleidung.
Seit Erscheinen des ersten BMW Motorrads – der R 32 – im Jahre 1923 stehen die BMW Motorrad Boxer Motoren für unverwechsel-bares, urwüchsiges Design, fülligen Drehmomentverlauf und einzigartigen Soundcharakter.
Eine klassisch konzipierte Enduro
So auch in der neuen BMW R 12 G/S. Der bereits aus zahlreichen BMW Motorrad Modellen bekannte, luft-/ölgekühlte Boxermotor mit 101 mm Bohrung, 73 mm Hub und 1 170 cm Hubraum leistet in der R 12 G/S 80 kW (109 PS) bei 7 000 min– und das maximale Drehmoment von 115 Nm wird bei 6 500 min erreicht.
Dem Anspruch an eine klassisch konzipierte Enduro trägt die linksseitig verlegte Abgasanlage mit hochliegendem Endschalldämpfer Rechnung.
- Klassisches, puristisches Enduro-Design.
- Urwüchsiger luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Boxer-Motor mit 80 kW (109 PS) bei 7 000 min und 115 Nm bei 6 500 min.
- Linksseitig verlegte, einflutige Abgasanlage mit hochliegendem Endschalldämpfer und konischem Endstück.
- Einteiliger Gitterrohrrahmen mit erhöhter und weiter vorn platzierter Lenkkopfpartie. Angeschraubter Heckrahmen.
- Voll einstellbare Upside-down-Telegabel vorn und Paralever-Schwinge mit schräg angeordnetem, ebenfalls voll einstellbarem Federbein hinten mit überarbeiteter wegabhängiger Dämpfung.
- 21-Zoll-Vorderrad und 17 Zoll-Hinterrad serienmäßig. 18 Zoll-Hinterrad als Teil der Sonderausstattung „Enduro Paket Pro“.
- Axial montierte 2-Kolben-Schwimmsättel, Stahlflex-Bremsleitungen und 310 mm-Bremsscheiben.
- Motorrad ABS Pro für sicheres Bremsen auch in Schräglage.
- Klassisches Rundinstrument sowie 12-V-Steckdose. Digital Display als Sonderausstattung ab Werk.
Leistungsfähige LED-Leuchteinheiten serienmäßig sowie adaptives Kurvenlicht als Sonderausstattung „Headlight Pro“ ab Werk.
Kernstück der neuen BMW R 12 G/S ist der einteilige Gitterrohr-Brückenrahmen aus Stahl der R 12 Familie. Mit dem Hauptrahmen verschraubt ist der ebenfalls aus Stahlrohr gefertigte Heckrahmen. Für den Einsatz in der neuen BMW R 12 G/S ist die Lenkkopfpartie etwas höher ausgeführt und der Lenkkopf ist weiter vorne platziert.
Noch mehr Geländetauglichkeit
Während die übrigen Modelle der BMW R 12 Baureihe auf reinen Straßenbetrieb ausgelegt sind,trägt die neue BMW R 12 G/S mit ihren Kreuzspeichenrädern dem Anspruch als voll geländetaugliche Enduro Rechnung. Entsprechend ist sie vorne mit einem 21-Zoll-Rad ausgestattet.
An der Hinterhand kommt serienmäßig ein 17-Zoll-Rad zum Einsatz. Für noch mehr Geländetauglichkeit steht über das Enduro Paket Pro ein 18-Zoll-Hinterrad zur Verfügung.
Die neue BMW R 12 G/S ist serienmäßig mit einer flachen Solositzbank (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 860 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 875 mm) ausgestattet. Flach und gerade gestaltet, bietet sie ideale Voraussetzungen zum Endurofahren – auch in stehender Fahrhaltung.
In der Sonderausstattung „Soziuspaket“ ist die Sitzbank für zwei Personen (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 860 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 875 mm) ausgeführt. In der Sonderausstattung „Rallyesitzbank“ ist die Sitzhöhe für den Fahrer um 20 mm angehoben (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 880 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 895 mm).
Im Serienumfang beinhaltet die neue R 12 G/S zwei praktische Stahlösen am Heckrahmen, die als Zurrpunkte dienen.
Straße oder Gelände?
In der Basisversion besitzt die neue BMW R 12 G/S eine Fußrastenanlage, die primär für den Einsatz auf der Straße ausgelegt ist, durch ihr gezacktes Profil aber auch im Gelände besteht. Als Bestandteil der Sonderausstattung „Enduro Paket Pro“ beinhaltet die R 12 G/S eine Enduro-Fußrastenanlange, die durch die vergrößerte Auflagefläche der Fußrastenkörper in Kombination mit drei Zackenreihen optimalen Grip zum Endurofahren bietet.
Markteinführung Österreich ist im Juni 2025. Der Basispreis Österreich beginnt ab 19.590 Euro (inkl. Mwst & Nova)
Kommentare