Von der MotoGP auf die Straße: KTM kündigt 990 RC R an

Von der MotoGP auf die Straße: KTM kündigt 990 RC R an
KTM bringt 2025 ein straßenzugelassenes Sportmotorrad und zeigt erste Bilder von den Prototypen.

Es ist inzwischen über fünfzehn Jahre her, seit KTM zuletzt ein authentisches, straßenzugelassenes Sportmotorrad für die breite Masse produziert hat, heißt es aus Mattighofen. Das soll sich nun ändern und man kündigt die neue 990 RC R an und hierfür nutzt man die ganze Erfahrung, die man im Motorsport, nicht zuletzt in der MotoGP, gesammelt hat.

Das neue Bike, die 990 RC R, ist dabei ein reines Supersport-Motorrad, das aber auch für die Straße zugelassen ist. Die harten Kompromisse, die aufgrund einer allzu sportlichen Ergonomie und Handhabung eingegangen werden mussten, sollen der Vergangenheit angehören. Die KTM 990 RC R wurde über Jahre hinweg entwickelt und basiert auf einer Fülle von Daten, die in fast jeder Kategorie der verschiedenen MotoGP-Kategorien gesammelt wurden.

Das Bike ist die natürliche Weiterentwicklung der aktuellen RC-Reihe von KTM. Die straßenzugelassene 990 RC R ist mit einem 57 kg schweren LC8c-Motor ausgestattet, der auf ein hohes Drehmoment (103 Nm bei 10.500 U/min) und 128 PS getrimmt ist. Dazu verbaut man in Mattighofen einen neuen, ergonomisch gestalteten und verdichteten Endschalldämpfer aus Edelstahl sowie einen Schalthebel, der serienmäßig auf Rennschaltung umgestellt werden kann.

Von der MotoGP auf die Straße: KTM kündigt 990 RC R an

Der Stahlrahmen ist auf eine dynamische Leistung ausgelegt, wobei das Gewicht eher frontlastig verteilt ist, erklären die Entwickler. Er verfügt über einen speziellen Steuerkopfwinkel von 25 Grad und einen Versatz für eine feinfühliger ansprechende Lenkung. Die erhöhte Steifigkeit sorgt für das richtige Gefühl und die richtige Stabilität beim Beschleunigen auf holprigen Straßen oder Rennstrecken, ohne die Agilität einzuschränken, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. 

An die MotoGP erinnern auch die im Windkanal gefertigten Winglets, die beim Bremsen und in Kurven für Stabilität sorgen, sowie anderen Bodywork-Profilen und -Kanten, die eindeutig vom Rennsport inspiriert wurden.

Wer mit dem Bike nur auf der Rennstrecke unterwegs sein will, für den bietet KTM auch eine Track Edition der 990 RC R an. Die entsprechenden Modifikationen betreffen das Entfernen der Anforderungen für die Straßenzulassung, Integration von Schutzkomponenten, Feinabstimmungen, weitere Individualisierung und Überarbeitung der Rennkarosserie, einschließlich einer kompletten Auspuffanlage. Diese Modifikationen werden von KTM im Werk in Österreich umgesetzt.

Die Produktion der 990 RC R läuft in Mattighofen Anfang 2025 an.

Kommentare