Mehr als E-Mountainbikes: Neue Hyperbikes vom Sportwagenhersteller

Mehr als E-Mountainbikes: Neue Hyperbikes vom Sportwagenhersteller
Die Hyperbike-Versionen der neuen Bikes wird es aber nur für bestimmte Märkte geben.

Es ist nicht das erste exklusive Rad, das unter dem Namen McLaren auf den Markt kommt. Vor 10 Jahren tat man sich mit Specialized zusammen und machte vom Rennrad S-Works Tarmac eine entsprechende McLaren-Version. Das Ding war auf 250 Stück limitiert und kostete stattliche 20.000 Euro.

Nun macht McLaren wieder Räder - nur sind es diesmal angesagte Mountainbikes mit Elektrounterstützung. Wobei McLaren sogar von "Hyperbikes" spricht. Natürlich sind die Rahmen aus Kohlefaser gefertigt. McLaren bringt zwei Versionen, das Extreme als Full-Suspension-Modell und das Sport als Hardtail. Jedes Modell ist als 600 oder als 250 zu haben. Heißt, man hat entweder einen 250 Watt- oder 600-Watt-Elektromotor. Die Räder mit dem 600-Watt-Motor sind die Hyperbikes. Im Racemodus liefert der Motor noch mehr Power, im 600er sind es dann 852 Watt und damit ist das McLaren Bike bis zu 32 km/h schnell. Es gibt da freilich einen Haken: Die 600 Watt Versionen werden nur in den USA verfügbar sein.

Mehr als E-Mountainbikes: Neue Hyperbikes vom Sportwagenhersteller

Das Extreme kommt mit Full-Suspension

Beim Extreme 600W und dem Extreme 250W ist eine SRAM Wireless XX Eagle 12-Gang-Schaltung verbaut, beim  Sport 600W und dem Sport 250W eine mechanische SRAM GX Eagle 12-Gang-Schaltung.

Um die Verbindung zu den Supersportwagen zu unterstreichen, hat das McLaren-Designteam ein digitales Display entwickelt, dessen Grafiken denen der Fahrerdisplays der Autos nachempfunden sind. Die Telemetriedaten wie Geschwindigkeit, Akkulaufzeit und Reichweite werden auf einem integrierten LCD-Farbdisplay am Lenker angezeigt.

Das Extreme 250 kostet 11.500 Euro, das Sport 250 8.400 Euro. McLaren erklärt, dass die Verfügbarkeit der Mountainbikes begrenzt sein wird.

Kommentare