Wohnen im Roten Wien: Ein Erbe mit Verpflichtung

Gemeindebau George Washington-Hof
Ein EU-Sonderausschuss holte sich wegen der anhaltenden Wohnungskrise Anregungen in Wien.

Ist in Wien alles perfekt, was das Thema Wohnen betrifft? Nein, natürlich nicht. Wie in jeder anderen Stadt steigen die Mieten, es gibt Gemeindebauten mit Aufholbedarf bei den Sanierungen, die soziale Durchmischung ist nicht überall gegeben.

Und dennoch: Bei aller berechtigter Kritik ist Wien eine Vorzeigestadt, die für die EU und sogar Bürgermeister aus Asien als Role Model dient – innerhalb weniger Wochen besuchten gleich zwei hochkarätige Delegationen die Stadt, um sich Anregungen zu holen.

Das Erbe des Roten Wiens wirkt also bis heute nach und hat nach wie vor genug Strahlkraft, um international als zukunftsweisend betrachtet zu werden. 

Dass sich immer mehr Menschen das Wohnen ohne staatliche oder städtische Hilfe nicht leisten können, ist eine Entwicklung, die aber auch vor der Vorzeigestadt Wien keinen Halt macht und der man unbedingt entgegenwirken muss.

Stammtisch-Gespräch

Das Thema brennt der Bevölkerung unter den Nägeln, das bemerkt man am Stammtisch und machte sich auch im Wiener Wahlkampf bemerkbar. Die Grünen griffen die SPÖ etwa frontal an, die FPÖ hat längst begonnen, in den Gemeindebauten zu erstarken.

 Dass die Wiener Roten dennoch mit weitem Abstand über die Ziellinie gingen, liegt auch daran, dass ihnen von den Wählerinnen und Wählern nach wie vor die Wohnungshoheit zugestanden wird. Anders etwa übrigens in Salzburg, wo die KPÖ+ mit dem Wohnthema im Jahr 2023 Meter machte und auf historische 12 Prozent kletterte.

Nur auf den Lorbeeren des großen Erbes ausruhen darf man sich in Wien nicht. Tut man aber auch nicht.

Daran, dass es seit letztem Herbst eine Sonderkommission wegen der Wohnungskrise in der EU gibt, ist Bürgermeister Michael Ludwig nicht ganz unschuldig. Dass es eine gemeinsame europäische Wohnpolitik zu leistbarem Wohnen geben soll, hat er im EU-Wahlkampf 2024 bei einem Treffen mit EU-Stakeholdern angeregt – symbolträchtig im Wiener Rathaus.

Kommentare