Ganz neu gehen lernen

Doris Knecht

Doris Knecht

Der nächste innerstädtische Fortbewegungstrend nach dem Radfahren wird das Zu-Fuß-Gehen.

von Doris Knecht

über neue Perspektiven

Jetzt hat mich der Schnee doch einmal vom Radl geholt. Zum ersten Mal seit Langem blieb es stehen und wurde durch die Füße ersetzt. Am Sonntag spazierte ich ins Abstimmungslokal und wieder heraus, und weil es so schön frisch war, noch eine Stunde durch die städtische Umgebung. Klingt völlig unspektakulär, war es aber nicht. Denn seit Jahren sehe ich die Stadt nur im Vorbeihuschen. Meistens vom Fahrrad aus, und wenn nicht, dann durchs Fenster der Bim oder aus dem Taxi.

Das Gehen ist man, wenn man schon länger kein Kleinkind im Kinderwagen mehr durch die Frischluft schieben muss, gar nicht mehr gewohnt. In der Stadt geht man normalerweise bis zur Straßenbahn-Haltestelle und zurück, durch eine U-Bahnstation, ums Eck ins Lebensmittelgeschäft oder bis zum Parkplatz mit dem eigenen Kraftfahrzeug, sonst nicht. Vermutlich geht es den meisten Wienerinnen und Wienern, ausgenommen Baby-Eltern, nicht anders. Ich jedenfalls war dem Stadt-Gehen, wie mir während dieses Spaziergangs bewusst wurde, effektiv entfremdet und ernstlich überrascht darüber, was man alles sieht und entdeckt, wenn man mit nur drei bis fünf km/h unterwegs ist: schöne Häuser, interessante Geschäfte, gar nicht mehr so neue Lokale.

Das städtische Gehen muss man, wie auch Kollegin Sibylle Hamann kürzlich in einer Falter-Reportage feststellte, erst wieder so richtig lernen. Und die Urbanisten sind offenbar bereit dafür: Der nächste große innerstädtische Fortbewegungstrend nach dem Radfahren wird das Zu-Fuß-Gehen. wildurb.at praktiziert und propagiert das schon länger, die Stadt Wien hat kürzlich eine Fußgängerbeauftragte eingesetzt, damit das Gehen in Wien attraktiver werde.

So attraktiv wie z. B. in London, wohin Hamann in ihrer Geschichte blickt. Dort besann man sich anlässlich der Olympischen Spiele auf diese altmodische Fortbewegungsart und entwickelte ein Orientierungssystem für Fußgänger, inkl. Wegzeiten. Und Wien ist sehr viel kleiner: Also, gemma gehn.

Kommentare