Wie eine sichere Online-Welt für Kinder gewährleistet werden kann

Wie eine sichere Online-Welt für Kinder gewährleistet werden kann
Kinder brauchen ein sicheres digitales Umfeld, fordern die EU-Kommissare Dubravka Suica und Thierry Breton sowie UNICEF-Chefin Catherine Russel in einem Gastkommentar.

Von Dubravka Suica, Vizepräsidentin der EU-Kommission für Demokratie und Demographie, Thierry Brreton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt und Catherine Russell, Exekutivddirektorin von UNICEF

Vor genau dreiunddreißig Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention aus der Taufe gehoben. Die Welt kam überein: Kinderrechte sind Menschenrechte und ebenso schützenswert.

Die Verfasser des Übereinkommens haben Weitblick bewiesen, konnten aber 1989 noch nicht ahnen, wie drastisch sich Kindheitserfahrungen durch digitale Technologien und das Internet verändern würden. Und doch haben sie ein Fundament geschaffen, auf das wir in unserer zunehmend digitalen Welt aufbauen können.

Weltweit gehen immer jüngere Kinder ins Internet und verbringen dort immer mehr Zeit. Von 2010 auf 2020 hat sich die Bildschirmzeit der Kinder in vielen Ländern fast verdoppelt. Die Coronapandemie hat noch einmal stark zu diesem Trend beigetragen, und europäische Kinder verbringen etwa 6 bis 7,5 Stunden pro Tag online. Die meisten Kinder, die ein Smartphone haben, nutzen es Umfragen zufolge „fast immer“, um online und vor allem auf sozialen Medien unterwegs zu sein.

Die Chancen dieses tiefgreifenden Wandels liegen auf der Hand: besserer Zugang zu Bildung, Unterhaltung und neuen Angeboten. Doch auch die Risiken sind klar.

Cybermobbing

Cyber-Mobbing betrifft weltweit eines von drei Kindern. 33 Prozent der Mädchen und 20 Prozent der Jungen in Europa gaben 2020 an, mindestens einmal im Monat verstörende Inhalte im Internet zu sehen. In Teilen Afrikas und Asiens waren zwischen 1 und 20 Prozent der Kinder schon mindestens einmal sexueller Ausbeutung oder sexuellem Missbrauch im Internet ausgesetzt – das zeigen neue Daten zu den Jahren 2020 und 2021. Auch eingebettete und unmerkliche Technologien wie Algorithmen, prädiktive Analytik und sogar Ortungsdienste zielen immer öfter auf Kinder ab und können ihr Recht auf Privatsphäre verletzen – oder Schlimmeres.

Obwohl digitale Technik allgegenwärtig ist, kommen Millionen Kinder immer noch nicht in den Genuss der Vorteile des Internets. Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, wird sich diese Ungleichheit in einer zunehmend digitalen Wirtschaft immer stärker auswirken.

Jedes Kind hat das gleiche Recht auf Sicherheit und Teilhabe, unabhängig von seiner Herkunft. Alle Kinder verdienen es, in einem digitalen Umfeld heranzuwachsen, in dem diese Rechte geachtet und geschützt werden. Das ist ein Prinzip der Erklärung zu den europäischen digitalen Rechten und Grundsätzen, die Anfang des Jahres von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wurde.

Auch das neue EU-Gesetz über digitale Dienste ist ein Meilenstein auf diesem Gebiet.  Es wird zu mehr Sicherheit im digitalen Raum beitragen, denn es enthält strenge Anforderungen an digitale Plattformen zum Schutz Minderjähriger im Internet und es verbietet auf Kinder abzielende Werbung und potenziell schädliche algorithmische Inhalte.

Dass jedes Kind in Europa online geschützt, gestärkt und geachtet wird, dafür sorgt auch die neue Strategie für ein besseres Internet für Kinder als Teil der EU-Kinderrechtsstrategie. Dazu erarbeitet die Europäische Kommission gemeinsam mit Kindern einen Verhaltenskodex für die altersgerechte Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen. Außerdem setzt sie sich für wirksame Tools zur Altersüberprüfung ein und unterstützt Länder, die sich im Bereich Medienbildung austauschen und voneinander lernen wollen.

Digitales Lernen

Auch für UNICEF hat der weltweite Schutz von Kindern im Internet und ihr Zugang zu digitalem Lernen und anderen Angeboten Priorität: Das UN-Kinderhilfswerk entwickelt gemeinsam mit Regierungen politische Strategien und Rechtsrahmen wie den der EU, unterstützt Bildungsministerien dabei, Kinder mit digitalen Kompetenzen und Wissen über Online-Sicherheit zu wappnen, und arbeitet mit Industriegrößen an innovativen Lösungen für ein sicheres Online-Umfeld für Kinder.

Mit Projekten wie Global Kids Online und Disrupting Harm trägt UNICEF auch dazu bei, eine Faktenbasis zu den digitalen Rechten von Kindern zu schaffen, damit wir nachvollziehen können, wie sich die Digitalisierung der Gesellschaft auf das Leben und das Wohlergehen von Kindern auswirkt.

In Zusammenarbeit mit Regierungen und der Tech-Industrie will UNICEF jedem Kind Zugang zu digitalem Lernen ermöglichen. Dazu werden im Projekt Giga Kräfte gebündelt: die Erfahrung von UNICEF in den Bereichen Bildung und Beschaffung, das Fachwissen der Internationalen Fernmeldeunion über Regulierung und politische Maßnahmen und die Fähigkeit des Privatsektors, technische Lösungen schnell umzusetzen, damit jede Schule dieser Welt einen Internetzugang bekommt. Zudem wurde 2018 die digitale Lernplattform Learning Passport für vertriebene Kinder eingerichtet und hat inzwischen über zwei Millionen junge Nutzerinnen und Nutzer in 17 Ländern.

Weil das Thema alle etwas angeht, tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Industrie Ende Oktober beim Forum „Sichereres Internet“ in Brüssel mit Lehrkräften, Eltern, Kindern und Jugendlichen darüber aus, wie wir das Internet zu einem besseren Ort für Kinder machen können.

Der Schlüssel ist die eigene Handlungskompetenz. Wir müssen Kindern und auch Eltern, Betreuungspersonen und Lehrkräften beibringen, wie sie Risiken im Internet erkennen, Wahres von Falschem unterscheiden und die Chancen der digitalen Welt bestmöglich nutzen können. Genau dabei helfen Safer-Internet-Zentren in ganz Europa, und sie bieten jungen Menschen ein Forum, um ihre Sicht der Dinge einzubringen. Digitale Unterstützungsangebote dieser Art sollte es in jedem Land geben.

Ein sicheres Online-Umfeld, digitale Handlungskompetenzen und digitale Inklusion sind weltweite Herausforderungen.Mit vereinten Kräften können wir sie besser und schneller meistern. Herauskommen muss ein sicheres, vertrauenswürdiges digitales Umfeld als Grundpfeiler unserer digitalen Gesellschaft, für Kinder genauso wie für Erwachsene, egal wo auf dieser Welt. 

 

Wie eine sichere Online-Welt für Kinder gewährleistet werden kann

UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russel (r.)

Wie eine sichere Online-Welt für Kinder gewährleistet werden kann

EU-Vizekommissionspräsidentin Dubravka Suica, zuständig für Demokratie und Demografie

Wie eine sichere Online-Welt für Kinder gewährleistet werden kann

EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton

Kommentare