Faszientraining ist der Durchstarter der nächsten Jahre. Durch speziellen Trainingsaufbau soll das Bindegewebe gestrafft und gefestigt werden. Das funktioniert am besten im Rahmen von Gruppentrainings oder auch daheim.

© /Daneshmandi

über den Newcomer in der Fitnesswelt

Faszientraining: Achtung, Bindegewebe!

Ausdauer- und Krafttraining waren gestern – jetzt rückt das Gewebe zwischen Haut und Muskeln in den Mittelpunkt.

von Laila Docekal

11/15/2014, 07:30 AM

Mein Kreislauf kommt auf Touren – es ist aber kein Ausdauertraining. Meine Muckis sind gefordert – wir machen aber kein Krafttraining.

Mag. Laila Daneshmandi | über den Newcomer in der Fitnesswelt

Schlaffe Oberarme, ein Hängepopo oder das lästige Baucherl – manche jammern immer schon über ihr schwaches Bindegewebe, andere tun es nach der Schwangerschaft oder nachdem sie viel Gewicht abgenommen haben. Und wundern sich, warum beim normalen Ausdauer- oder Krafttraining nicht genug weitergeht.

Faszientraining heißt der große Newcomer in der Fitnesswelt. Faszien sind Teil des Bindegewebes und halten quasi den ganzen Körper zusammen. Bewegen wir uns zu wenig oder zu einseitig, verfilzen sie – der Körper wird immer sperriger und tut weh. Rund um den neuen Hype poppen immer mehr Angebote mit originellen Faszien-Wortspielen auf. Ich habe "Fascinating Fit" von und mit Oliver Tuchny ausprobiert (Infos unter www.ontop-mc.at, Schnupperstunde 15 €).

Beim Work-out schwingen wir mit Armen, Beinen und Gewichten, wir springen, wippen, federn, wir schütteln uns in alle Richtungen. Mein Kreislauf kommt auf Touren – es ist aber kein Ausdauertraining. Meine Muckis sind gefordert – wir machen aber kein Krafttraining. Es geht darum, den Körper (nicht einzelne Muskeln) permanent in diverse Richtungen zu dehnen und in Schwung zu halten. Das Ziel ist, die Verklebungen in den Faszien zu lösen und die Kollagenbildung im Bindegewebe zu fördern. Rein theoretisch sollte es also auch ein gutes Cellulite-Work-out sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Selbstmassage mit einem Mitläufer des neuen Hypes: Die Trigger-Point-Rolle – eine harte Fitnessrolle, mit der sich jeder selbst walkt.

Am nächsten Tag habe ich keinen Muskelkater, ich habe Faszienkater. Kraft und Ausdauer reichen nicht mehr – Fitnesstraining hat eine neue Dimension bekommen.

Fazit:

Für Bürohengste, Laufband-Freaks und Kraftkammer-Junkies. Das Training fördert die Mobilität und Beweglichkeit. Wer viel tanzt, Aerobic oder Kampfsport macht, trainiert die Faszien aber sowieso automatisch mit.

Fun:

Effekt:

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Faszientraining: Achtung, Bindegewebe! | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat