über Amazons neuen Handelsplatz für Kunst. Amazon als Kunsthändler: Der Warhol im Warenkorb Kein Wunder, dass Amazon versucht, am lukrativen Kunstmarkt mitzuschneiden. Galerist Ropac sieht aber keine Konkurrenz für Galerien.
über Unruhe wegen eines transatlantischen Handelsabkommens. Sorge um die "kulturelle Ausnahme" Kulturschaffende warnen, dass ein Handelsabkommen zwischen der EU und den USA Auswirkungen auf die kulturelle Vielfalt und die Förderungen haben könnte.
über klassische Musik im Hot Dog-Restaurant. Ein bisschen Mozart zum Hot-Dog? Musiker des Cleveland Orchestras haben kürzlich eine neue Langspielplatte präsentiert - live eingespielt in einem Hot Dog-Laden. Mit ungewöhnlichen Konzerten sucht man neues Publikum für klassische Musik.
über die Frage, wovon Künstler leben sollen. Und ewig währt die Gelddebatte Die Piraten luden zur Diskussion über die Zukunft der Künstlerentlohnung - und verblüfften durch das Fehlen jeglicher Sachkenntnis.
über eine zerrüttete Beziehung. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert Das Publikum hat so viel Einfluss auf das Kulturschaffen wie wohl noch nie. Und das ist nicht nur gut. Szenen einer zerrütteten Beziehung.
über Filmförderung. Der Preis des Filmwunders Wer bekommt eigentlich warum welche Kultursubvention? Eine heikle Frage, deren Beantwortung letztlich immer willkürlich bleibt. Paradebeispiel ist die Filmförderung.
über sich wandelndes Kulturpublikum. Ein Defekt der Hochkultur Der KURIER begleitet im neuen Kulturrevolutionsblog grundlegende Veränderungen in der Kulturwelt.