Schwitzen in der Nacht

Schwitzen in der Nacht: Schlafprobleme aufgrund von Schweißausbrüchen sollte man nicht ignorieren.

© APA - Austria Presse Agentur

Kurz & Verständlich

Österreich schläft sehr schlecht

Durch zu wenig Schlaf kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Zum Beispiel steigt das Risiko für Angsterkrankungen und Depressionen.

03/16/2023, 04:06 PM

Die Menschen in Österreich schlafen schlecht. 25 bis 30 Prozent von ihnen leiden unter Schlafstörungen. Das geht aus einer Studie zum Weltschlaftag am 17. März hervor. Besonders Frauen sind von Schlafstörungen betroffen. Außerdem haben sich die Corona-Krise und die Corona-Maßnahmen ebenfalls negativ auf den Schlaf ausgewirkt.

Durch zu wenig Schlaf kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Zum Beispiel steigt das Risiko für Angsterkrankungen und Depressionen. Außerdem kann dauerhafter Schlafmangel die Lebenszeit um bis zu 5 Jahre verkürzen.

Mehr dazu lesen Sie auch hier:

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Österreich schläft sehr schlecht | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat