Industrie will längere Arbeitszeiten

Zwei Arbeiter inspizieren die Karosserie eines schwarzen Autos in einer Fabrikhalle.
Sie fordert, dass Menschen künftig 41 Stunden pro Woche arbeiten sollen.

Es wird oft gefordert, dass Menschen weniger Stunden pro Woche arbeiten müssen. Zum Beispiel von der Arbeiterkammer und von der SPÖ. Die Industrie will das Gegenteil.

Sie fordert, dass Menschen künftig 41 Stunden pro Woche arbeiten sollen. Das sagte Christoph Neumayer von der Industriellenvereinigung (IV) am Montag. Er findet, dass die Menschen in Österreich ohnehin schon zu wenig arbeiten.

Werbung für „Mehr Platz!“: Eine vielfältige Gesellschaft braucht neue Geschichten.

Die IV will so auch Diskussionen über eine kürzere Arbeitszeit beenden. Vor allem in Bereichen, wo es zu wenige Arbeitskräfte gibt.

+++ Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zielgruppe sind Menschen mit Leseschwächen. +++

Kommentare