In Wien wurde ein Denkmal für homosexuelle NS-Opfer präsentiert

AUSTRIA-HISTORY-NAZI-HOMOSEXUALITY-MEMORIAL
Das Denkmal hat die Form eines Regenbogens und steht im Resselpark.

In Wien im Resselpark ist am Montag ein Denkmal präsentiert worden. Es ist ein Denkmal für homosexuelle Opfer von den Nazis. Das Denkmal hat den Namen "ARCUS - Schatten eines Regenbogens". Es ist geformt wie ein Regenbogen. Das ist das Symbol von der LGBT-Bewegung. Aber weil in der NS-Zeit viele homosexuelle Menschen getötet wurden, ist dieser Regenbogen nicht bunt.

Das Denkmal kostete 300.000 Euro. Es wurde von der Stadt Wien und dem Land Österreich bezahlt.

Erklärung: NS-Zeit

NS ist die Abkürzung für National-Sozialismus. Vor mehr als 70 Jahren waren in Deutschland Adolf Hitler und die National-Sozialisten an der Macht. Österreich gehörte damals zu Deutschland. Die Anhänger des National-Sozialismus nennt man Nazis. Die Nazis ermordeten viele Menschen. Vor allem mehrere Millionen Juden wurden getötet. Aber auch viele homosexuelle Menschen wurden getötet.

Erklärung: LGBT

LGBT ist eine englische Abkürzung. Jeder Buchstabe steht für eine eigene Gruppe von Menschen. Das sind Lesben, Schwule, bi-sexuelle Menschen und Transgender. Bi-sexuelle Menschen lieben Männer und Frauen.

Transgender besteht aus 2 Wörtern. Trans kommt aus der alten Sprache Latein. Es bedeutet "jenseits von". Gender ist englisch und es bedeutet Geschlecht. Mann und Frau sind Geschlechter. Trans-Menschen werden auch als Mann oder Frau geboren. Sie fühlen sich aber so, als gehören sie zu dem anderen Geschlecht.

+++ Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zielgruppe sind Menschen mit Leseschwächen. +++

Kommentare