
In Ischgl blickt man der Wintersaison entgegen.
© APA - Austria Presse Agentur
Ermittlungen im Fall Ischgl eingestellt
Den Behörden wurde vorgeworfen, zu spät und nicht genügend reagiert zu haben.
Im Tiroler Ort Ischgl breitete sich im letzten März das Corona-Virus stark aus. Die Ansteckungen sollen vor allem in Apres-Ski-Lokalen passiert sein. Den Behörden wurde vorgeworfen, zu spät und nicht genügend reagiert zu haben. Ein Bericht von Experten sah zwar kein Versagen der Behörden, aber eine Fehl-Einschätzung. Nun sind die Ermittlungen im Fall Ischgl beendet worden. Es kommt zu keiner Anklage.
In dem Verfahren gab es 5 Beschuldigte. Es gab aber keine Beweise dafür, dass die Beschuldigten etwas bewusst falsch gemacht hätten.
Mehr dazu lesen Sie auch unter:
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.