Wandern in der Region Neusiedler See

Ein kleines Holzhaus steht am Ufer eines schmalen Wasserwegs, umgeben von Schilfgras.
Wir präsentieren 5 Touren aus dem Wanderbuch Neusiedler See vom Rother Bergverlag mit den passenden Wanderkarten von freytag & berndt.

Südöstlich von Wien, im Grenzgebiet zu Ungarn, findet man eine in Mitteleuropa einzigartige Landschaft: Der Neusiedler See und die ihn umgebenden "Lacken" sind Steppenseen, die aufgrund des milden Klimas vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bieten. Um diese Naturlandschaft zu schützen, wurde Österreichs erster grenzüberschreitender Nationalpark geschaffen. Der von Johanna Stöckl verfasste Rother Wanderführer Neusiedler See stellt 50 Touren in dieser einmaligen Landschaft vor, die auch das Leithagebirge und das Rosaliengebirge umfasst.

Durch die Leithaauen (2.30 h)

Zwischen Leithaprodersdorf und Neufeld ist die Leitha noch weitgehend unreguliert und verfügt über breite Auwälder, Schotter- und Sandbänke, schnell fließende Strecken ebenso wie über flache Furten, die auch ein Durchqueren des Flusses ermöglichen.

Eine topografische Karte der Region um Neufeld an der Leitha, Österreich.

Ein Höhenprofil der Strecke von Leithaprodersdorf über Wimpassing nach Pottendorf.
Ein Fluss fließt durch eine grüne Waldlandschaft.

Schotterbänke und kristallklares Wasser im unregulierten Teil der Leitha.

Mannersdorfer Rundwanderweg (4.15 Std.)

Mannersdorf am Leithagebirge weist eine lange Tradition beim Abbau und bei der Verarbeitung von Kalkstein auf. Dies hat man zum Anlass genommen, hier einen entsprechenden Lehrpfad zu errichten, dessen Höhepunkt der res­taurierte alte Kalkofen „BAXA“ darstellt. Aber auch sonst gibt es auf diesem Rundweg, der uns die ganze landschaftliche Vielfalt des Leithagebirges eröffnet, so viel zu sehen und zu erkunden, dass man früh aufbrechen und sich unbedingt ausreichend Zeit nehmen sollte

Eine topografische Karte der Gegend um Mannersdorf am Leithagebirge.

Ein Höhenprofil einer Wanderroute von Mannersdorf über Kalkofen und Kloster St. Anna zur Franz-Josef-Warte.
Ein grasbewachsener Weg führt durch eine Allee mit alten Bäumen.

Der Kalkofen Baxa, ein historisches Gebäude mit einem hohen Schornstein, steht auf einem Gelände.

Rund um die Lange Lacke (3.15 Std.)

Bereits im Jahr 1963 wurden die letzten unberührten Puszta-Gebiete Österreichs rund um die „Lange Lacke“ vom WWF gepachtet und damit vor der Zerstörung bewahrt. Der See – ein einzigartiges Vogelparadies – schwankt in seiner Ausdehnung zwischen fast 10 km² und völliger Austrocknung.

Eine Karte des Gebiets um Illmitz und Apetlon mit mehreren Lacken und Naturschutzgebieten.

Ein Höhenprofil einer Wanderroute von Apetlon über Lange Lacke und Lukas Hofmann zum Warmsee.
Eine strohgedeckte Hütte und ein alter Brunnen stehen in einer weiten Landschaft.

Ziehbrunnen und Schilfhütte am Warmsee-Ufer.

Gespitzter Riegel, 594m und Mitterriegel, 506m (3.45 Std.)

Auf dieser Tour kann man die Schönheit des Rosaliengebirges in vollen Zügen genießen und nebenbei auch noch etwas für seine Gesundheit tun: Ein gut ausgestatteter Fitnesspfad sowie die Marienquelle, ein stark magnesium- und eisenhaltiger Sauerbrunnen, liegen direkt am Weg.

Eine topografische Karte der Region um Bad Sauerbrunn, Österreich.

Ein Höhenprofil einer Wanderroute von Bad Sauerbrunn über den Gespitzten Riegel zur Marienquelle.
Eine kleine, hölzerne Schutzhütte mit Bänken steht im Wald.

Ein Waldweg mit einem Fitness-Tour Schild und einer Bank aus Holz.

Von Bernstein auf den Hutwisch, 896m (5.30 Std.)

Eine weitere lohnende Tour auf den Hutwisch kann man vom burgenländischen Städtchen Bernstein aus unternehmen. Sie zeichnet sich durch geringe Höhenunterschiede aus, ist aber vor allem wegen der vielen schönen Aussichtspunkte unterwegs empfehlenswert!

Eine topografische Karte der Region um Hochneukirchen, Bernstein und Redlschlag.

Ein Höhenprofil einer Wanderroute von Bernstein über Kalteneck und Hutwisch zum Kienberg.
Ein toter Baum steht auf einem Hügel mit Blick auf bewaldete Täler.

Herrlicher Fernblick vom Gipfel des Kienberges

Sind Sie auf den Geschmack gekommen?
Der Rother Wanderführer Neusiedler See mit Leithagebirge und Rasaliengebirge stellt 50 Touren in dem Grenzgebiet südöstlich von Wien vor.

Das Cover des Rother Wanderführers „Neusiedler See“ von Johanna Stöckl.

Die Wanderkarten von freytag & berndt dienen als ideale Ergänzung zu den vorgestellten Touren.

Das Cover des Rother Wanderführers „Neusiedler See“ von Johanna Stöckl.

Kommentare