Wildlife in Österreich: Hirschbrunft - lauter Kampf um die Liebe!
Wenn der Herbst langsam den Sommer vertreibt, beginnt für die Hirsche eine anstrengende Zeit. Jetzt geht es darum, sich als Platzhirsch zu behaupten und für die Liebe zu kämpfen.
Brunftzeit der Hirsche
Mit Sommerende beginnt für die Könige des Waldes die Zeit der Fortpflanzung. In Österreich brunftet das Rotwild hauptsächlich im September. In niedrigen Lagen beginnt die Hirschbrunft etwas früher. In höheren Lagen kann es auch Oktober werden. Im Durchschnitt dauert die Brunftzeit zwei bis vier Wochen.
Was ist die Hirschbrunft?
Mit den kürzeren Tageszeiten steigt der Hormonspiegel der Hirsche. Sie haben sich im Sommer einen richtigen „Herbstspeck“ die sogenannte Feist angefuttert. Ihr Geweih ist schön poliert (im Fachjargon heißt das gefegt, wenn das Geweih von der Basthaut befreit ist) und wird so manche Hirschkuh beeindrucken. Kraftvoll und wunderschön anzusehen macht sich der König der Wälder auf zu den Brunftplätzen. Bevor er sich ganz dem Liebesspiel hingeben kann, muss er sich erst beweisen und die Vorherrschaft erkämpfen. Denn bei den Brunftplätzen finden sich auch andere brunftige Hirsche ein. Wer bisher Freund war, ist jetzt Konkurrent.
Doch ganz so schlimm wird es nicht werden. Nur selten wird wirklich mit den Geweihen gekämpft. Die Verletzungsgefahr wäre einfach zu groß und so ein Kampf ist auch sehr anstrengend. Außerdem - warum kämpfen, wenn Röhren reicht?
Das Röhren der Hirsche
Der Brunftschrei des Hirsches ist bis zu einem Kilometer weit zu hören. Je näher man ist, umso beeindruckender wird der langgezogene, tiefe Schrei – nicht nur für uns sondern auch für eventuelle Rivalen. Das Röhren signalisiert, dass ein Brunftplatz bereits vergeben ist und eventuelle Mitstreiter gar nicht willkommen sind. Oft röhrt ein Hirsch die ganze Nacht. Das geht auf die Stimmbänder. Er wird heiser und seine Schreie tiefer.
Oft reicht das Röhren, um die Konkurrenz abzuschrecken. Vor allem junge Hirsche lassen sich leicht abschrecken. Zwei gleichstarke Rivalen messen erst ihre Geweihe. Welches ist imposanter? Hilft das auch nicht, versuchen sie tänzelnd und scharrend herauszufinden, wer wohl der Stärkere von beiden ist. Nur wenn sich keiner geschlagen gibt, versuchen sie sich gegenseitig mit dem Geweih vom Platz zu schieben. Dabei kann es schon zu Stichverletzungen kommen. Tödlich enden die Hirschkämpfe selten.
Anstrengend ist die Brunft in jedem Fall für die Könige unserer Wälder. Nachdem sie während der Hirschbrunft kaum Nahrung zu sich nehmen, verlieren sie bis zu 30 % ihres Gewichtes. Doch was tut man nicht alles für die Liebe?
Hirschbrunft erleben
In Österreich haben Sie viele Möglichkeiten, die Hirschbrunft zu erleben:
- Hirschlos’n im Nationalpark Kalkalpen
- Naturpark Lechtal
- Biosphärenpark Großes Walsertal
- Nationalpark Donau-Auen
Im Nationalpark Donau-Auen habe ich bei der Führung „Dem Auhirsch losen“ mitgemacht. Nachdem die Tiere nachtaktiv sind, hat die Führung am frühen Abend begonnen. Wegen der Hirschbrunft waren Teile der Strecke, die wir zum „Tarnplatz“ gegangen sind, für BesucherInnen gesperrt. Nur in Begleitung eines Nationalpark-Rangers durften wir da durch. Vom Beobachtungsplatz konnten wir auf eine Wiese sehen. Langsam zog hier der Nebel auf. Ein Wildschwein spazierte auf der Wiese, doch Hirsch war keiner zu sehen. Aber gehört haben wir sie sehr gut! Und wenn sie in der Nähe waren, haben wir sie auch gerochen – so ein brunftiger Hirsch hat einen ganz speziellen „Duft“.
Sie können ganz ohne Führung und Veranstaltung in der Abenddämmerung einen Spaziergang in den nächsten größeren Wald machen und Ihr Glück versuchen. Nachdem Hirsche gut riechen und sehen, sollten Sie sich sehr ruhig verhalten. Nehmen Sie sich Zeit und setzen Sie sich an ein schönes Plätzchen. Auch wenn Sie keinen Hirsch hören oder sehen, ist unsere Natur spannend.
Kommentare